Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 



 
Technologiebuch - Feststoffanalytik
- Von A wie Abfälle bis Z wie Zulassungen - Firmen

Technologiebuch

Technologie-Index

Gasanalytik

Flüssigkeitsanalytik

Feststoffanalytik

Partikelanalytik

Physikalische Parameter

Automatisierungslösungen Kontrolltechnologie

Systemkomponenten Probenaufbereitung

Dienstleister

 

 

Home 2009
 Feststoffanalytik - Applikationen "Oxidationsverhalten von Lebensmitteln" - Fa.Metrohm Ionenanalytik

Bestimmung der Oxidationsstabilität von fetthaltigen Lebensmitteln

- Mit dem 743 Rancimat ist die simultane Analyse von bis zu acht Proben,
wie z.B. Mandeln, Erdnüsse, Erdnussflips, Butterkekse,
Pommes-Frittes u.v.a. möglich -


Zuverlässige Bestimmung der Oxidationsstabilität von fetthaltigen Lebensmitteln durch die Leitfähigkeitsmessung

Die Oxidationsstabilität bezeichnet die Widerstandsfähigkeit von Fetten, Ölen und fetthaltigen Lebensmitteln gegenüber Oxidationsprozessen und ermöglicht Aussagen darüber, wie schnell Fette oder Öle ranzig werden.
Der 743 Rancimat ist das am häufigsten gebrauchte Gerät zur Messung der Oxidationsstabilität und ermöglicht die simultane Analyse von bis zu acht Proben. Weitere Details zur Ranicmat-Methode liefert ein technische Poster von Metrohm.

Bei der Ranicmat-Methode wird ein Luftstrom durch die fetthaltige Lebensmittelprobe geleitet, die bei einer definierten Temperatur in einem beheizbaren Aluminiumblock vorgehalten wird. Die aus der Öl- oder Fettprobe austretende Luft wird in Form von Bläschen durch ein Gefäss mit deionisiertem Wasser geleitet.
Die Leitfähigkeit des Wassers wird kontinuierlich gemessen und die gewonnenen Daten werden von der Rancimat-Software im angeschlossenen Rechner gesammelt. Das Ende der Induktionszeit wird angezeigt durch das Auftreten von sekundären Oxidationsprodukten – flüchtige organische Säuren, hauptsächlich Ameisensäure – die aus der Probe entweichen und im Wasser absorbiert werden. Ab diesem Zeitpunkt steigt die Leitfähigkeit markant an.


Eine ganze Reihe von fetthaltigen, festen Lebensmitteln wie Mandeln, Erdnüsse, Erdnussflips, Kartoffelchips, Butterkekse, Pommes-Frittes und Fertignudeln wurden mit der Rancimat-Methode erfolgreich getestet.

Für die meisten Lebensmittelproben empfiehlt sich die Pulverisierung. Je homogener die Probe, desto besser (steiler) fällt die Messkurve aus. Wenn die Probe nicht pulverisiert werden kann, sollte sie zerkleinert bzw. zerquetscht werden, wobei die einzelnen Partikel eine Grösse von ungefähr 5 mm haben sollten.

 

 

743 Rancimat





top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap