Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 



 
Fachberichte - Feststoffanalytik - Biotechnologie - Chemical Imaging - Düngemittel - Gefahrstoffe - Lebensmittel - PAT - Pharma - Recycling - RFA - Umwelt

Fachberichte

Tagungen

Prozessanalytik - generell

Gasanalytik

Flüssigkeitsanalytik

Feststoffanalytik

Partikelanalytik

Physikalische Parameter

Automatisierungslösungen Kontrolltechnologie

Systemkomponenten Probenaufbereitung

Dienstleister

 

Metrohm
Ionenanalytik

Rubriken: Gasanalytik - Flüssigkeitssanalytik - Feststoffanalytik - Physikalische Parameter
Umfassende Kompetenz in der Ionenanalytik - Neben Laborgeräten bietet Metrohm auch Komplettlösungen für Atline- und Online-Systeme an


Natrium-Bestimmung in Lebensmitteln – einfach, schnell und präzise

- Direkte Bestimmung von Gesamtnatrium mit thermometrischer Titration -
- Übergangsfrist endet Ende 2016 -


Zukünftig ist es in allen EU Ländern Pflicht
,
auf vorverpackten Lebensmitteln den Kaloriengehalt, sowie die sechs Nährstoffe: Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlehydrate, Zucker Eiweiß und Salz anzugeben.

Durch die dann vorgeschriebene Nährwerttabelle können Konsumenten verschiedene Produkte leichter miteinander vergleichen. Zwar bilden schon viele Hersteller eine solche Tabelle ab, aber erst nach fünf Jahren Übergangsfrist, Ende 2016, sind alle dazu verpflichtet.
Wer bereits vorher freiwillig kennzeichnet, muss ab Ende 2014 die neuen Regeln anwenden und damit z.B. den Salzgehalt statt wie bisher die Natriummenge angeben.

Die Angabe dieses Salzäquivalentes wird dann gemäß der neuen EU Lebensmittelverordnung von Lebensmitteln berechnet aus dem Gesamtnatriumgehalt x 2,5.

Als spezifische, schnelle und kostengünstige Methode lässt sich der Natrium-Gehalt mit der thermometrische Titration bestimmen. Die mit dem Titrotherm von Metrohm erzielten Ergebnisse zeigen, dass die thermometrische Titration bei einfacher und schneller Probenvorbereitung eine direkte und exakte Bestimmung des Natriumgehalts in Lebensmittelproben ermöglicht.
Bei der thermometrischen Titration wird die Enthalpie oder Entropie, die bei einer eindeutigen, spezifischen chemischen Reaktion entsteht, zur Bestimmung des Endpunkts verwendet. Der verwendete Temperatursensor ist unempfindlichen gegen Chemikalien und Probenbestandteile. Die Wartung ist denkbar einfach und robust. Die Lagerung des Sensors zwischen den Messungen bedarf keiner besonderen Sorgfalt.
Dieses Verfahren wird somit nicht durch elektrochemische, Lösungsmittel- oder Probeneffekte beeinflusst, wie es bei potentiometrischen Messungen der Fall sein kann.

 

Allgemeine Vorteile der thermometrischen Titration:

  • Hoher Automationsgrad: Serienbestimmungen am Probenwechsler
  • Vollautomatische Reagenzien- und Wasserzugabe
  • Inline-Probenzerkleinerung mit einem Homogenisator
  • Automatisches Absaugen der Probe nach der Bestimmung
  • Einfach: Probe einwiegen und Analyse starten
  • Vollständige Integration in tiamoTM, der weltweit erfolgreichsten Titrationssoftware

 

 

Die thermometrischen Titration bietet viele weitere Vorteile gegenüber anderen analytischen Verfahren wie :
• der Atomabsorptionsspektrometrie und die Massenspektrometrie mit induktiv   gekoppeltem Plasma (ICP) - deutliche geringere Anschaffungs- und Betriebskosten u.a.
• der Direktpotentiometrie mit Ionenselektiven Elektroden - aein Kalibrieraufwand u.a.
• der potentiometrischen Titration - direkte Bestimmung von Natrium: erfüllt die EU   Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

 


Quelle : Pressemitteilung Deutsche Metrohm v. 29.7.2014

 


top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap