Bauweise |
|
Strippung |
- auf Kundenwunsch
- Wandmontage
- Tischgeräte
- kleinste Bauweise
|
|
- Verdüsung- oder Schlauchstrippung
- Geringe HCL Zugabe, 0,8 - 1% (Arbeitsschutz)
- Zusätzliche Partikeltrennung durch überblasen der Probenentnahme
|
Einfachster Aufbau |
|
Probenzufuhr |
- alle Bauteile gesteckt
- alles nur von der Frontseite zu bedienen
- Aufteilung der Schlauchleitungen in schwarz
und durchsichtig, um eine Fehlersuche bei
der "Telefonseelsorge" zu erleichtern
|
|
- nur eine Schlauchpumpe mit vier Kanälen
- Kanal = Rohprobe
- Kanal = HCL Zugabe
- Kanal = Messprobe
- Kanal = Verdünnung
- durchsichtige Pumpenschläuche
- Förderschlauch = Eintropfkappilare
- Ausgang ist wartungsfreier Auslauf über Blubberflasche und Syphon
|
Schlauchpumpe |
|
Probenerfassung |
- stufenlos regelbar
- durchsichtige Schläuche für die Sichtkontrolle
- keine teuren Schlauchverbinder, alles gesteckt
- mit Schnittstelle, rechts-/linkslauf von außen ansteuerbar
|
|
- kontinuierliche TOC / TC Messung
- alle GO-TOC können auch Feststoff messen
- Sichtkontrolle bei geschlossener Tür, da alle Teile sichtbar sind
- Innenrohrfilter
|
Verbrennungsofen |
|
Kein Servicevertrag! |
- Muffelofen, Eigenbau (über 400 Stück, noch kein Ausfall seit 1988
|
|
Kein Servicevertrag nötig, da alle Pflege- und Wartungsarbeiten durch das Betreiberpersonal, nach Einweisung, durchgeführt werden können. Dadurch werden die Kosten des externen Service (Hersteller) eingespart! |
Kühler |
|
|
- Eigenbau,
Zweikanal-/Zyklonabscheider (patentiert)
- Über- und Untertemperaturüberwachung
- Peltierstromüberwachung
- Schaltkontakte
|
|
|