|
21.2.2019
Mit lasergebohrten Löchern bis zu 10 Mikrometer kleine Partikel effizient auch bei großen Wassermengen herausfiltern -
Neuer Wasserfilter entfernt Mikroplastik mit lasergebohrten Kleinstlöchern

19.2.2019
Wasserverunreinigungen durch Wiederkäuer mit Hilfe simpler DNA-Tests direkt vor Ort nachweisen -
Neuartiges DNA-Schnelltestverfahren zur Feststellung der Ursachen von Veunreinigungen in Wasser

18.2.2019
Das diesjährige Thema des Doktoranden-seminars lautet: „PAT and beyond“ - Mit diesem Motto soll der fachliche Horizont des Seminars um die Schnittstellen zur PAT erweitert werden
-
13. interdisziplinäre
Doktorandenseminar 2019
18.-20.03.2019 (Mo bis Mi) an der
BAM in Berlin-Adlershof

13.2.2019
PETEC 2019 ist eine fokussierte internationale Konferenz und Ausstellung für Profis bei der Überwachung und Analyse in der Petroleumindustrie, in Raffinerien und in der Umweltindustrie -
Internationale Konferenz & Ausstellung für Erdöl, Raffinerie und Umwelttechnologien
am 22. - 23. Mai 2019 Rotterdam

8.2.2019
Prozessintegration – von der Probenahme bis zur Ergebnisausgabe -
Fortbildungsveranstaltung zur Prozessanalytik am 26.3.2019
in Filderstadt

Die Spektroskopie ermöglicht ein Prozess-Monitoring ohne Probenvorbereitung und Probenentnahme
Fortbildungsveranstaltung zur Inline-Spektroskopie bei der modernen Prozessführung
30.1.2019
„Mit dem https://stickoxid-rechner.de kann man ganz einfach ablesen, wie sich die Jahresmittelwerte im zeitlichen Verlauf geändert haben und ob bisherige Reduktionsmaßnahmen erfolgreich waren ..." erklärt Dr. Martin Schultz vom Jülich Supercomputing Centre (JSC) -
Stickoxid-Rechner des Forschungszentrums Jülich

22.1.2019

Die Fachseminare 2019 von Mettler-Toledo zur Weiterbildung in der Prozessanalytik
Fachseminare Prozessanalyse (pH, Sauerstoff, Leitfähigkeit undTrübung - Linz, Gießen, Hamburg, Stuttgart, Köln, Basel - die Teilnahme ist kostenlos
Fachseminar Pharmawasser - Analyse und Überwachung - Basel - Hamburg - München - Gießen - Wien - die Teilnahme ist kostenlos
21.1.2019
Besonders prozess- und system-spezifische Anforderungen an die Qualitätssicherung und an das Qualitätsmanagement sind zu einem zentralen Punkt auf
der Agenda des Top-Managements geworden -
Risiko- und
prozessorientiertes Auditsystem

9.1.2019
Neue Wege in der Nutzung biogener Rohstoffe -
Die Kongressreihe »BIO-raffiniert«
am 26. und 27. Februar 2019
bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen
 
8.1.2019
Schon im Rahmen des Forschungsprojekts wurden beispielhafte Verpackungssysteme und Single-use-Produkte hergestellt, die zeigen, dass das Verfahren industriell anwendbar und relevant ist -
Nachhaltige Entwicklung von Polymeren
aus biogenen Reststoffen
 
8.1.2019
160 Fachfirmen, , zeigen von 08:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. 36 begleitende Fach-vorträge -
Regionale Spezialmesse am 10. April 2019 in der Messe-Halle in Halle (Saale)
 
3.1.2019
Die interaktive Ausrichtung des Seminars Lyoscopedia 2019 bietet von akademischer Forschung bis hin zu industrieller Anwendung ein abwech-lungsreiches Programm -
Am 13. März 2019 im
Congress Centrum Würzburg
 
30.12.2018
The new definitions will come into force on 20 May 2019 -
Revision of the International
System of Units (SI)

|
|
19.2.2019
FLIR A6700 series thermal cameras can perform advanced inspections such as Non-Destructive Testing (NDT) -
Thermal Cameras Provide Unique Insight into Material Properties

18.2.2019
Zerkleinern, Messen oder Teilen.-
Innovationen in der Probenaufbereitung
und Partikelmessung
auf der POWTECH 2019

14.2.2019
Charakterisierung von 5 verschiedenen Partikelmesstechnologien - DLS, SLS, Phase Analysis Light Scattering (PALS), Micro-Rheology und Size Exclusion Chromatography - in einem Paket integriert -
Integrierte Software-Suite zur Partikelcharakterisierung
Neue Version

10.2.2019
A simple ChIP workflow enabling researchers to easily isolate protein-DNA complexes -
Scalable ChIP Workflow for Isolating Protein-DNA Complexes

10.2.2019
To accurately determine the size and surface charge of liposomes, exosomes and microvesicles -
Characterising Liposomes & Liposome-Drug Conjugates

10.2.2019
One of most effective tools for eliminating contamination with these spoilage organisms is filtration using membranes with a pore size smaller than 0.45 µm -
Efficient Removal of Wine Spoilage Microorganisms

10.2.2019
Installing the SupaClean contained filtration system prior to filling lines removes impurities such as skins, coagulants and undispersed pigments from the final product -
Retrofit Filtration System Benefits Coatings Manufacturers

30.1.2019
Neuartige Plattform für Strömungs-reaktionen : einphasige und mehrphasige Reaktionen über einen breiten Verweilzeitbereich -
Strömungsreaktoren zum Einstieg
in die Syntheseforschung

29.1.2019
Ideal für makromolekulare Studien und die Partikelgrößenbestimmung von submikron Partikeln -
Forschungsgrad
Lichtstreuung Goniometer

28.1.2019
Noch bessere GMP-kompatible Überwachung und Dokumentation -
Die Sensormanagement-Software
ArcAir App mit neuen Funktionen

27.1.2019
Individuelles Hygienic Design aus bewährten und zertifizierten Komponenten -
Platzsparende Ventilknoten und multiportbasierte Verteiler


23.1.2019
Increasing demand for accurate and high throughtput analysis -
Preparing Samples of Plant and Seed Genomics for THC/CBD Analysis

23.1.2019
Die elektrische Ladung messen bis zu 3 Größenordnungen niedriger -
Bestimmung der elektrischen Ladung auf Materialoberflächen

21.1.2019
Ein forensisches Labor in der Handfläche -
ID-Kit - schnelle und genaue Erkennung
von gefährlichen Substanzen

13.1.2019
To visualize and take accurate temperature readings on extremely fast-moving targets -
Solving High-Speed Automotive
Testing Challenges

4.1.2019
The new DrySyn UNO Base provides a simple but effective tool for safe heating -
Entry Level Academic Reactor Flask Heating System

4.1.2019
Installation eines Flüssigstickstoff-Generatorsystems von Asynt zur Lagerung von Meeresproben bei der Entnahme -
Asynt Technology unterstützt die Forschung für gesunde Meere
 
| |
19.2.2019
Auf der Hannover Messe präsentiert die Bühler Technologies Hydraulikaggregate und Schmieranlagen, die zeitgemäß vernetzbar sind und die Ansprüche der Industrie 4.0 erfüllen -
Zubehörprogramm nun mit IO-Link ausgerüstet

18.2.2019
Klimaforscher verfolgten einen neuen Ansatz: Sie berücksichtigten erstmals, dass in der Atmosphäre biogene und anthropogene Spurengase und Dämpfe - Aerosolpartikel in Form von Feinstaub sind dafür bekannt, die menschliche Gesundheit erheblich zu schädigen -
Neue Erkenntnisse zur Aerosolbildung in der Atmosphäre

14.2.2019
Der AMS 3186 mit elektrochemischer Messzelle -
Sauerstoffmessung bei Konzentrationsänderungen
von < 0,1 ppm Sauerstoff bei einer Auflösung von 0,01 ppm

10.2.2019
Die Jobsuchmaschine, die Nutzern ermöglicht mit nur einer Suchanfrage auf hundertausende Stellenangebote verschiedenster Quellen zurückzugreifen -
Die neuesten Jobs von den besten Jobbörsen und Arbeitgebern

8.2.2019
Die US Gesundheitsbehörde FDA bestätigt HWI höchsten Qualitätsstandard -
Erste FDA Inspektion erfolgreich!

29.1.2019
Mittels Lösungsmittelextraktion aus schweren Raffinerierückständen (schwere Altölen u.a.) werthaltige Produkte gewinnen -
Neue Möglichkeiten der Rückstandsverarbeitung in Raffinerien

24.1.2019
Subline bildet nun Infrarot-Thermometer und –Kameras ab
-
Neus Logo der Fa. Optris

22.1.2019
CDP (eine Non-Profit-Organisation) bewertet jährlich Klima- und Wasserdaten und
bewertet Bayer als weiterhin nachhaltiges Unternehmen
in den Bereichen Klima und Wasser


21.1.2019
BASF hat eine weltweite Allianz von rund 30 Firmen mitgegründet, um Lösungen voranzubringen, die die Entsorgung von Plastikmüll in die Umwelt, insbesondere in die Weltmeere, verringern und vermeiden -
1 Milliarde Dollar für die weltweite Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt

14.1.2019
Embedded Chondroitinase ABC Shows Promise for Spinal Injury Treatment -
Therapeutic efficacy of microtube-embedded Chondroitinase ABC

7.1.2019
Benefits to using Chromatrap® buffer reagents for lysing cells -
Gentle Efficient Buffer Reagents for Lysing Cells

|
Neu 2018 : Jetzt auch
eignungsgeprüft!
Die kontinuierliche Online-Messung
von Schadstoffen in der Luft
, mit dem neuen, tragbaren
GO-Mini-ATC ermöglicht eine Nachweisgrenze
von
1 ppb
für die Kohlenwasserstoffmessung.
|
Aufgrund des ( patentierten) Messverfahrens sind keine gesundheits- und umweltschädlichen Verbrauchsmaterialien notwendig, wie zum Beispiel den des vielfach angewandten Wasserstoffs.Das Messverfahren bringt es mit sich, die Vorteile gegenüber FID-Messgeräten:
Kein Verbrauchsmaterial -
keine Reinstgase - keine Null-Luft - kein Brenngas |

|