Den Prozessanalytik Award 2011
erhielt Dr. Marek Höhse (Sartorius, Göttingen) im Rahmen des "8th European Congress of Chemical Engineering" (ECCE 2011), der in diesem Jahr gemeinsam mit der "ProcessNet Jahrestagung" im ICC Berlin stattfand.
Die Preisverleihung erfolgte zu Beginn der Session "Advanced Process Control: Applications in Pharmaceutical Industries". Der Preis wurde bereits zum dritten Mal vom Arbeitskreis Prozessanalytik für die beste Qualifizierungsarbeit auf dem Gebiet der Prozessanalytik im vergangenen Jahr vergeben.
Aus den Bewerbungen hat ein Preis-Komitee des erweiterten Vorstandes des Arbeitskreises den Preisträger ausgewählt. Der Preis besteht jeweils aus einer Urkunde, einem Preisgeld in Höhe von € 1.000 und einer zweijährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DECHEMA. |
Dr. Marek Höhse (Sartorius, Göttingen)
erhielt den Preis
für seine Dissertation
“Kombination von Raman- und Laserinduzierter Plasma-Spektroskopie für die Mikroanalyse”. |
Gegenstand war die instrumentelle Entwicklung der Kombination der spektroskopischen Verfahren Raman- und Laserinduzierte Plasma-Spektroskopie.
Nach dem erfolgreichen Aufbau und der Validierung des neu entwickelten, kombinierten Instruments begann Herr Höhse die Arbeiten an einem portablen, kombinierten Aufbau, wobei er ausführlich die Einsatzmöglichkeiten diodengepumpter Festkörperlaser bezüglich der Verwendung für LIBS- und Raman-Spektroskopie untersuchte.
Als Ergebnis zeigte sich, dass diese portablen Laser herkömmlich eingesetzte mit Blitzlampen gepumpte Laser hinsichtlich Messgeschwindigkeit und -empfindlichkeit bei Weitem übertreffen.
Darüber hinaus arbeitete Herr Höhse an der Datenfusion von LIBS- und Ramanspektren sowie ihrer kombinierten chemometrischen Auswertung.
Die Arbeiten von Marek Höhse sind wegbereitend für eine At- und Online-Prozessanalytik mit kompakten und robusten Bauteilen. Besonders interessant sind die Studien diodengepumpter Festkörperlaser für die Raman-Spektroskopie, die in hoher Pulswiederholung vergleichbare und teils bessere Ergebnisse als Dauserstrichlaser zeigen.
|
Wolf-Dieter Hergeth, AK Prozessanalytik |
|

Herr Dr. Marek Höhse und Dr. W.-D. Hergeth
bei der Preisverleihung |