Bestimmung von Melamin in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
- Quantifizierung von Melamingehalten deutlich unter den Grenzwerten |
Ionenanalytik  |
Eine neue Analysenmethode
von Metrohm ermöglicht die einfache und spezifische Bestimmung von Melamin in Milchpulver und anderen Nahrungsmitteln mittels Ionenchromatographie.
Die neue Methode ist vergleichsweise günstig und erlaubt die Quantifizierung von Melamingehalten deutlich unter den Grenzwerten, welche von zahlreichen Behörden erlassen wurden.
In der Industrie ist Melamin bei der Herstellung von Harzen für Laminate, Klebstoffe und Kunststoffe von Bedeutung. Jüngste Skandale haben ans Licht gebracht, dass die Chemikalie in großem Stil Milchpulver und anderen Lebensmitteln beigemischt wurde, um einen höheren Proteingehalt vorzutäuschen.
Die neue Methode beruht auf der Messempfindlichkeit und Genauigkeit des 844 UV/VIS Compact IC,
das Metrohm-Komplettsystem für die spektrophotometrische Bestimmung von Anionen, Kationen sowie polaren Substanzen.
Die Probenvorbereitung gestaltet sich denkbar einfach dank der patentierten Metrohm Inline-Sample-Dialyse zur Eliminierung der Probenmatrix. Die Metrohm IC Application Note zur neuen Methode liegt zum Download unter www.metrohm.com bereit. |
Quelle : Pressemitteilung Metrohm Ionenanalytik
|

Der Titrando 841 und der Hochfrequenz-Homogenisierer arbeiten perfekt via RS232-Schnittstelle zusammen
 
|