Die Hightech-Strategie für Deutschland hat erstmals über alle Ressorts hinweg eine nationale Strategie entwickelt, um Deutschland wieder an die Spitze der wichtigsten Zukunftsmärkte zu führen.
Seit Verabschiedung der Hightech-Strategie im August 2006 verfolgt die Bundesregierung konsequent das Ziel, dass Deutschland zu einer der forschungs- und innovationsfreudigsten Nationen der Welt wird.
Denn: Neue Technologien sind die Voraussetzungen für ein dauerhaft höheres wirtschaftliches und umweltgerechtes Wachstum.
15 Milliarden Euro zur Stärkung der Innovationskraft
Zur Stärkung der Innovationskraft stellt die Bundesregierung bis 2009 insgesamt rund
15 Milliarden Euro für Spitzentechnologien und technologieübergreifende Querschnittsmaßnahmen bereit.
Damit leistet die Bundesregierung einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung des
Ziels, den Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt bis 2010 auf drei Prozent zu steigern, wie es dem Lissabon-Ziel der EU entspricht.
Wir setzen die Hightech-Strategie um
Mit der Hightech-Strategie initiiert die Bundesregierung einen Prozess für die gesamte Legislaturperiode, der ressortübergreifend und langfristig angelegt ist. Im ersten Jahr starten zahlreiche neue Programme. Einen Überblick über die zentralen Initiativen der Bundesregierung in den kommenden 12 Monaten finden Sie am Ende dieses Kapitels. |





|
Die Hightech-Strategie für Deutschland setzt vier innovationspolitische Schwerpunkte:
1. Die Bundesregierung definiert Ziele für 17 Zukunftsfelder, in
denen neue Arbeitsplätze entstehen und Wohlstand in Deutschland geschaffen werden können. Für jedes Feld der Innovationspolitik
legt ein klarer Fahrplan Initiativen fest, der Forschungsförderung
und Rahmenbedingungen stets gemeinsam betrachtet.
2. Die Bundesregierung bündelt in der Hightech-Strategie die
Kräfte von Wirtschaft und Wissenschaft.
3. Die Bundesregierung gibt mit der Hightech-Strategie neue
Impulse
für eine schnellere Umsetzung von Forschungs-
ergebnissen in Produkte, Dienstleistungen und Verfahren.
4. Die Bundesregierung verbessert die Bedingungen für Hightech-Gründungen und den innovativen Mittelstand. Existenzgründern
wird der Weg in den Markt erleichtert, Unternehmern wird bei
Kontakten zur Wissenschaft und bei der Umsetzung ihrer eigenen Forschung in Produkte geholfen und die Förderpolitik für kleine und mittlere Unternehmen wird vereinfacht.
Download erster Fortschrittsbericht (1,6 MB)
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung |