Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 



 
Fachberichte - Tagungen - AK PAT - EuroPACT- GDCh - DECHEMA - VDI

Fachberichte

Tagungen
DECHEMA - GDCh - VDI

Tagungen
Firmen - Institute

Prozessanalytik - generell

Gasanalytik

Flüssigkeitsanalytik

Feststoffanalytik

Partikelanalytik

Physikalische Parameter

Automatisierungslösungen Kontrolltechnologie

Systemkomponenten Probenaufbereitung

Dienstleister

 

Tagungsbericht - 9. Kolloquium des Arbeitskreises Prozessanalysentechnik PAT - 28. und 29. November 2013 bei der BASF in Ludwigshafen
 

Tagungsbericht - Rückschau und Vortragsabstracts

 
   Zurück zur Vortragsübersicht

 

Die Vorträge
 
Das diesjährige Schwerpunkthema des 9. Kolloquiums des Arbeitskreises Prozessanalysentechnik PAT
ist die Prozessanalytik in Produktionsverfahren :

Prozessführung und -automatisierung


   
Themenschwerpunkt: Zukunfttechnologien in der Pozessanalytik

Dr. Detlef Jensen, Mike Doyle, Thermo Fisher Scientific

"Flüssigchromatographische Prozessanalytik: Der Migrationspfad, was ist das?"

Der Migrationspfad ist

der Weg vom Labor (offline) über das Betrieblabor (att-line) zum Prozess (online)
Unterschiedliche HPLC-Geräte können getestet werden, auch Baukästen für Softwaremodule sind denkbar

Die Prozessentwicklung beginnt im Labor (meist offline), wird dann näher an den Prozess geführt (at-line), um dann
in der finalen Ausbaustufe die Prozessproben direkt zu analysieren (online). Im analytischen Sprachgebrauch hat
sich hierfür der von Thermo Fisher Scientific geprägte Begriff „Migration-Path“ eingebürgert.

In unserem Vortrag diskutieren wir die technischen Möglichkeiten und Anwendungen des Migrationspfades zur
Übertragung von spezifischen Applikationen – vom Laboreinsatz bis zur online Anwendung - für den Einsatz zur
automatischen analytischen Prozesschromatographie.

Wir beschreiben chromatographische Applikationen aus der HPLC, und UHPLC sowie selektive und nachweisstarke Verfahren aus der Ionenchromatographie (IC).
Insbesondere bei der IC ergeben sich durch die Nutzung spezieller Verfahren zur in-situ Generierung von Eluenten (Eluenten-Generator) und anderer Reagentien ein erheblicher Nutzen für deren Einsatz in der Prozessanalysentechnik, was Langzeiteinsatz, Personalkosten, und Wartungsintervalle anbelangt.

Im Speziellen werden wir die Bestimmung organischer Säuren, Kohlenhydrate, kleiner polarer Verbindungen mit
unterschiedlichen Detektionsverfahren besprechen. Von besonderem Interesse dürfte hierbei die Ladungsdetektion
sein, durch die eine neuartige und universelle (!) Detektionsart für die IC zur Verfügung steht.

Textquelle : Vortrag (passwortgeschützt durch den AK PAT)


 

Das Programm des 9. Kolloquiums

Zugriff auf die Dateien für Tagungsteilnehmer (passwortgeschützt)

Das 10. Kolloquium wird am 25./26. November 2014
in
Gerlingen b. Stuttgart bei Endress+Hauser stattfinden.


Themenschwerpunkte wird die Prozessanalytik in der
Chemischen Industrie sein :
Prozessanalytik in der Biochemie


 

 


top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap