|
 |
Rubriken: Gasanalytik - Flüssigkeitsanalytik - Feststoffanalytik - Partikelanalytik - Physikalische Parameter - Probenaufbereitung
Atline-, Online- und Inline-Prozessanalysatoren - für die Analytik von Flüssigkeiten - Prozesswasser, Säuren, Laugen, Trinkwasser, galvanische Bäder u.v.a. - NIR-Prozessspektroskopie für die pharmazeutische und chemische Industrie - anorganische Komponenten in Gasen und Aerosolen der Umgebungsluft mittels IC

|
Analyse von Säuren, Basen und Aluminium beim Eloxal-Verfahren
- Oberflächenbehandlung von Metallen - |
Aluminium,
das am häufigsten vorkommende Metall, ist ein äußerst reaktives Nichtedelmetall. Zur Steigerung der Korrosionsfestigkeit und der Oberflächenhärte wird Aluminium mit dem Eloxal-Verfahren behandelt.
Um Verfahrensabweichungen zu vermeiden und um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen, ist das richtige Verhältnis zwischen gelöstem Aluminium und freiem Natriumcarbonat während der gesamten Zeit das Bades von entscheidender Bedeutung. Deshalb sind eine Onlineüberwachung und eine Kontrolle der Konzentrationen des gelösten Aluminiums und der Basen unerlässlich.
Während des Eloxierens wird das Werkstück anodisiert, so dass das Metall mit dem Sauerstoff des Anions reagiert und sich eine Oxidschicht auf der Oberfläche bildet. Zur Online-Kontrolle der Base, der Säure und des Aluminiums können die Prozessanalysatoren 202X Process Analyzer oder 2060 Process Analyzer eingesetzt werden, je nachdem, ob ein oder mehrere Parameter gemessen werden sollen.
|

2060 Process Analyzer


|
Metrohm PA und die Galvanische Industrie |
Prozessanalysatoren für die Industrie |
|
|