|
 |
 |
Die „We create chemistry“-Strategie der BASF
Chemische Innovationen sind von zentraler Bedeutung:für
Rohstoffe, Umwelt und Klima, Nahrungsmittel und Ernährung, Lebensqualität. |
Rubrik: Dienstleister |
|
|
|
- BASF SE
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen, Germany
Tel.
+49 621 60-0
Fax
+49 621 60-42525
E-Mail
global.info@basf.com
Homepage
https://www.basf.com/
de.html
|
Pressemeldungen
- Shell qualifiziert Durasorb™ Cryo-HRU-Technologie von BASF für die Entfernung von schweren Kohlenwasserstoffen und Wasser aus Erdgas
Durasorb Cryo-HRU ist sowohl für neue als auch bestehende Anlagen geeignet. Betreiber profitieren von erhöhter Anlagenzuverlässigkeit, da gefrierende Komponenten vor der Verflüssigung entfernt werden - Dezember 2020
- Landwirtschaftliche Anwendungen profitieren von Erweiterung des Kunststoffadditivportfolios am BASF-Standort Pontecchio Marconi, Italien
Plasticulture, die Verwendung von Kunststoffen in landwirtschaftlichen Anwendungen, spielt eine wichtige Rolle, um Landwirten dabei zu helfen, die Produktivität der Nutzpflanzen und die Qualität der Lebensmittel in einem immer schwierigeren Umfeld zu verbessern - Dezember 2020
- Spatenstich für BASF-Anlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide
Der Bau derneuenAnlagehat bereits begonnen, um ab2022 rund400.000 vollelektrische Fahrzeuge jährlich - November 2020
- BASF stärkt Enzymtechnologie für Wasch- und Reinigungsmittel mit der Erweiterung ihrer Enzym-Produktlinie Lavergy® Restriktion
Mit der Cellulase Lavergy® C Bright 100 L sowie weiteren hochwertigen Inhaltsstoffen des BASF Home Care und I&I Portfolios lassen sich verschiedene Technologien zu einem nachhaltigen, performance-differenzierten Lösungsansatz kombinieren. November 2020
- Pyrolyseöl aus Altreifen als zusätzliche Rohstoffquelle neben Öl aus gemischten Kunststoffabfällen
Pyrolyseöl wird teilweise fossile Rohstoffe ersetzen und für anspruchsvolle Kunststoffanwendungen verwendet werden - September 2020
- BASF führt neue Webseite für EXACTUS® optische Temperatursensoren ein
Kunden können auf der Webseite Software herunterladen und auf die Dokumentation zugreifen - August 2020
- thyssenkrupp und BASF unterzeichnen gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zu Dehydrierungstechnologie für den STAR-Prozess®
Bei diesem eigens von thyssenkrupp entwickelten Dehydrierungsprozess wird unter Einsatz eines besonders stabilen Katalysators Propylen aus Propan bzw. Isobutylen aus Isobutan hergestellt.- Juli 2020
- Zusammenarbeit zwischen BASF und Security Matters beschleunigt den Fortschritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
Gegenwärtig verliert recycelter Kunststoff aufgrund von Polymerabbau und Restverun-reinigungen im Vergleich zu Neukunststoff seine mechanischen Leistungseigenschaften und seine Qualität - April 2020
- Kooperationsvereinbarung zum Batterie-Recycling - Fortum, BASF und Nornickel haben eine Absichtserklärung zur Planung eines Batterie-Recycling-Clusters in Harjavalta, Finnland, unterzeichnet, das den Elektrofahrzeugmarkt bedienen soll. - März 2020
- BASF will mehr Frauen in Führungspositionen bringen - Bis 2030 will BASF den Anteil weiblicher Führungskräfte weltweit auf 30 Prozent steigern. Ende 2019 lag der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei 23,0 Prozent.
Im Jahr 2015 hatte sich BASF das Ziel zur Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte auf 22 bis 24 Prozent bis zum Jahr 2021 gesetzt und dieses Ende 2019 vorzeitig erreicht - Februar 2020
Investition in Europa stärkt die globale Führungsposition bei Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge - Schwarzheide/Deutschland wird Standort für die Produktion von Kathodenmaterialien in Europa - Februar 2020
- Neue Ultradur®-Type verbessert Eigenschaften von PVC-Fensterprofilen - Moderne Dämmung ist ein Schlüssel für funktionierenden Klimaschutz. BASF hat ein zur Co-Extrusion mit PVC einsetzbares Ultradur® entwickelt, das jetzt mit deutlich verbessertem Eigen-schaftsprofil angeboten wird - Januar 2020
- Gemeinsam das chemische Recycling
von Kunststoffabfällen voranbringen - BASF SE wird 20 Millionen € in Quantafuel investieren, ein auf die Pyrolyse von gemischten Kunst-stoffabfällen und die Aufreinigung des Rohöls spezialisiertes Unternehmen - Oktober 2019
- Europäische Union (EU) bewilligt Förderung für Batterierecycling-Projekt ReLieVe, unter Leitung von Eramet in Kooperation mit BASF und SUEZ - Wachsender Markt für Elektrofahrzeuge wird zu einem massiven Recycling-Bedarf führen - September 2019
- Qatargas und BASF unterzeichnen Lizenzvereinbarung für Gasaufbereitungs-technologie
für LNG-Anlagen - Verunreinigungen wie Kohlenstoffdioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S) werden aus dem Erdgas entfernt , April 2019
- BASF erzeugt erstmals Produkte mit chemisch recycelten Kunststoffen - Kunststoffabfälle als Ressource - Dezember 2018
- BASF und GAC R&D Center entwickeln gemeinsam Konzeptfahrzeuge für die Mobilität der Zukunft - Lösungen für die Entwicklung von Elektro-Konzeptfahrzeugen bis zur Serienreife - November 2018
- BASF produziert Methanol nach Prinzip der Biomassenbilanz - erstmals Methanol auf Basis nachwachsender Rohstoffe - November 2018
- ExxonMobil und BASF demonstrieren neues Lösemittel zur Reduzierung von Schwefelemissionen - einen neuer Maßstab gegenüber bestehenden Abgasbehandlungsverfahren - Oktober 2018
- BASF schließt den Erwerb von Geschäften und Vermögenswerten von Bayer ab - in den Bereichen Pflanzenschutz, Biotechnologie und Digitalisierung sowie Einstieg in Geschäfte mit Saatgut, nicht-selektiven Herbiziden - August 2018
- Umwandlung von CO2 und überschüssigen Strom in Methanol - BASF und bse Engineering unterzeichnen Entwicklungsvereinbarung - Neues Verfahren in kleinen, dezentralen Produktionsanlagen - August 2017
- Tonhaltige Sande zur Herstellung von hochwertigem Beton durch Betonzusatzmittel MasterSuna SBS - Kostenersparnis durch das neue Betonzusatzmittel MasterSuna SBS - November 2016
|
|
 |
|
|
|