|
PA - Prozessanalytik - Definitionen - Ziele - Monitoring - Anwendungsbereiche |


|
Definitionen
Was ist Prozessanalytik?
Definition
Gegenstand der Prozessanalytik sind chemische, physikalische,und biologische Techniken und Methoden zur zeitnahen Erfassung stoffspezifischer Parameter in verfahrenstechnischen und Umweltprozessen
Ziel
der Prozessanalytik ist die Bereitstellung stoffspezifischer und qualitätsrelevanter Informationen und Daten für die Prozessoptimierung, für die konstante Produktqualität und zur Einhaltung von Umweltauflagen
Quelle : AK Prozessanalytik |
Prozessmonitoring*): ist die Anwendung analytischer Methoden zur Überwachung und Kontrolle chemischer Reaktionen zur Bestimmung
- der chemischen Zusammensetzung des Reaktionsgemisches
- der Konzentration von Produkten, Zusatzstoffen und Nebenprodukten
- und Identifizierung von prozessbedingten Stoffen
- der physikalischen Parameter im Reaktor und im Reaktionsgemisch (p, T, r, h.. )
Das Ziel des Prozessmonitoring ist
- die Garantie und Verbesserung der Produktqualität
- die Steigerung der Effizienz
- die Reaktorsicherheit
- die Kostenreduzierung
- die Zeitersparnis
- die Reduzierung der Emissionen
- das Verstehen des Reaktionsvorganges
*) nach W.-D.Hergeth Wacker Polymer Systems |
|
online |
Automatische Probennahme im Bypass der Prozessleitung, Analysator in Prozessnähe, Auswertung und automatische Steuerung des Prozesses mit den Analysedaten |
inline |
Automatische Probennahme in der Prozessleitung, Analysator in Prozessnähe, Auswertung und automatische Steuerung des Prozesses mit den Analysedaten |
offline |
Manuelle Probenahme, Analyse und Auswertung im entfernten Labor, manuelle Steuerung des Prozessablaufes |
atline |
Manuelle Probenahme, Analyse und Auswertung im nahen Labor, manuelle Steuerung des Prozessablaufes |
kontinuierlich |
der Messwert steht immer zur Verfügung |
diskontinuierlich |
der Messwert steht nicht ständig zur Verfügung |
Einige Anwendungsgebiete
Biotechnologie
Chemische Industrie
Elektronikindustrie
Energieerzeuger
Erdöl~, Erdgasindustrie
Galvanik
Gasehersteller
Grundstoffindustrie
Halbleiterindustrie
Kraftwerke
Landwirtschaftliche Produktion
Lebensmittelindustrie (Getränke, Nahrungsmittel etc.)
Life sciences
Metallindustrie
Papierindustrie
Petrochemie
Pharmaindustrie
Produzierende Gewerbe
Prozessleittechnik
Qualitätskontrolle
RoHS-Qualifizierung
Umweltkontrolle (Wasser, Luft, Boden, Abgase, Trinkwasser, Klärwerke)
Verarbeitendes Gewerbe
Zementindustrie |
|
|