20.2.2025
 
Ultraschall-Durchflussmesser: Clamp-on versus In-Line für fortschrittliche Durchflussmessung
Ultraschall-Durchflussmesser stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Durchflussmesstechnik dar und bieten Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit ohne bewegliche oder interne Komponenten. Durch eine verbesserte elektronische Verarbeitung, eine verbesserte Diagnose und eine hervorragende Genauigkeitarbeiten Ultraschall
20.2.2025
 
Titan Enterprises erweitert seine Reichweite in Nordamerika
Das Design der Turbinenströmung
hat sich seit ihrer Erfindung im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert aufgrund der Einfachheit und Leistungsfähigkeit dieser Geräte, Energie aus der Bewegung einer fließenden Wasserquelle zu gewinnen, kaum verändert.
12.2.2025
 
VibroScan mit revolutionärer QTec-Technologie
Herzstück des Systems ist die innovative QTec® Technologie, die ein völlig neues Niveau in der Genauigkeit und Effizienz der Messungen erreicht. QTec® basiert auf einem Mehrkanal-Interferometer mit Empfangsdiversität, das Messdaten aus mehreren Perspektiven bündelt und das Signal-Rausch-Verhältnis erheblich verbessert. Dadurch können selbst auf rauen Oberflächen präzise Ergebnisse erzielt werden ohne zeitaufwändige Mittelungen oder Oberflächenvorbereitung.
12.2.2025
 
Neues 0.6X Objektiv als Bindeglied in der Oberflächenanalyse
Um Qualität in der Produktion zu bewerten, werden Halbfertigerzeugnisse und Bauteiloberflächen oft anhand von Beschaffenheit, Formparametern oder Rauheit geprüft.
6.2.2025
 
Das Differentialrefraktometer verbessert die Bestimmung des Molekulargewichts durch Lichtstreuung.
TESTA Analytical
berichtet, dass sein Differenzrefraktometer die Präzision der dn/dc-Bestimmung mit Hilfe von Lichtstreutechniken verbessert. Ein genauer dn/dc-Wert ist bei der Molekulargewichtsbestimmung von Biopolymeren und Polymeren durch Lichtstreuung unerlässlich.
26.1.2025
 
Titan Enterprises erweitert seine Reichweite in Nordamerika
Das Design der Turbinenströmung
hat sich seit ihrer Erfindung im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert aufgrund der Einfachheit und Leistungsfähigkeit dieser Geräte, Energie aus der Bewegung einer fließenden Wasserquelle zu gewinnen, kaum verändert.
22.1.2025
 Kopie150.jpg) 
Untersuchung der Verwitterung von Materialien bei Hyperschallgeschwindigkeiten
Specialised Imaging
berichtet, wie US-Forscher** ihre Ultrahochgeschwindigkeits-Videokamera Kirana einsetzten , um die Auswirkungen von flüssigen und festen Einschlägen auf Hyperschallkörper in der Luft- und Raumfahrt zu untersuchen.
|