19.12.2022
 
NRW-Ministerpräsident Wüst besucht den Bayer-Standort Dormagen
Ministerpräsident Wüst hob hervor: „Die Chemie ist eine Schlüsselindustrie, ohne deren Produkte Klimaschutz nicht möglich ist. Mit den Investitionen in Höhe von 180 Millionen Euro stärkt die Bayer AG in Dormagen den Industriestandort Nordrhein-Westfalen langfristig
17.12.2022
 
thyssenkrupp Uhde von CF Industries und Mitsui für „Blue Ammonia“-Projekt ausgewählt
Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 60%
- uhde® Ammoniaktechnologie ermöglicht weltweit führende „Blaue Ammoniak“-Einzelstranganlage
12.12.2022
 
Zelldurchlässige kleine Moleküle für regenerative Medizin und Krebsforschung
Kleine Moleküle sind zelldurchlässige organische Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die chemisch hergestellt werden, im Gegensatz zu größeren Molekülen wie Proteinen, die oft auf biologischem Wege hergestellt werden
15.12.2022
 
Bayer startet in den USA branchenweit erste öffentliche Datenbank
über wissenschaftliche Kooperationen des UnternehmensI
Der Bayer Science Collaboration Explorer veröffentlicht Informationen zu
vertragsbasierten wissenschaftlichen Kooperationen mit Universitäten, öffentlichenForschungseinrichtungen und Einzelpersonen in den USA
13.12.2022
 
Innovationsoffensive im Rheinischen Revier für eine nachhaltige FaserwirtschaftI
In einer postfossilen, klimaneutralen Wirtschaft gewinnt die Verwendung pflanzlicher Fasern zunehmend an Bedeutung. Das Hygienepapierunternehmen WEPA aus Arnsberg, das Verpackungsunternehmen IP-Verpackungen aus Aldenhoven und die Papierfabrik Zerkall aus Hürtgenwald treiben die Forschung zur industriellen Anwendung solcher Fasern weiter voran
|