0

-

 

 

Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 




1 / 21
2 / 21
3 / 21

4 / 21
5 / 21
6 / 21
7 / 21
8 / 21
9 / 21
10 / 21
11 / 21
12 / 21
13 / 21
14/ 21
15 / 21
16 / 21
17 / 21
18 / 21
19 / 21
20 / 21
21 / 21



 

Die neuen Prozessgeräte von Jumo

Magnetisch-induktives-Durchflussmessgerät JUMO flowTRANS MAG H2O

Digitaler optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff in wässrigen Lösungen - JUMO digiLine O-DO S10

JUMO-Schwimmerschalter in horizontaler Ausführung - JUMO NESOS R40 LSHJ

Präzisionsdruckmessumformer JUMO TAROS S47 P

Prozessvisualisierung JUMO variTRON 500 touch

Navigation zu den Rubriken
Neue Prozessanwendungen
Nachrichten
Forrum Analytik

 

Neue Prozessanalytik-Anwendungen

 

Produkte für die Prozessanalytik

 
 

21.6.2024


Validierung von HPLC-Ergebnissen, die mit einem beliebigen Lösungsmittel erzielt wurden
HPLC-Trennprotokolle verwenden viele verschiedene Lösungsmittel, um die einzigartigen Eigenschaften verschiedener Analyten zu berücksichtigen. Die Sicherstellung konsistenter Elutionsprofile ist eine wichtige Voraussetzung, um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten


18.6.2024


Temperaturmessung in der Metallindustrie
Die neue Spotfinder-Infrarotkamera Xi 1M von Optris hat einen großen durchgängigen Temperaturmessbereich bis 1800 °C und eignet sich perfekt für Anwendungen in der Metallindustrie.


13.6.2024


Cool bleiben : Titan Enterprises diskutiert 5 industrielle Anwendungen für die KühlwasserdurchflussmessungL
Die Begriffe Wasserzähler und Durchflussmesser können synonym verwendet werden, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen ihnen. Während alle Wasserzähler Durchflussmesser sind, sind nicht alle Durchflussmesser Wasserzähler. Wasserzähler werden häufig im häuslichen Umfeld für Geräte verwendet, die zur Bestimmung Ihrer Wasserrechnung verwendet werden, und messen die Gesamtmenge des Wassers, das durch sie fließt. Durchflussmesser hingegen messen das Volumen und den Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases, das durch ein Rohr fließt.


11.6.2024


Validierung von HPLC-Ergebnissen, die mit einem beliebigen Lösungsmittel erzielt wurden
HPLC-Trennprotokolle verwenden viele verschiedene Lösungsmittel, um die einzigartigen Eigenschaften verschiedener Analyten zu berücksichtigen. Die Sicherstellung konsistenter Elutionsprofile ist eine wichtige Voraussetzung, um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten


11.6.2024


Polytec revolutioniert die Modalanalyse mit dem Launch von RotoVib

Finite-Elemente-Modelle als Basis für die Modalanalyse „Mit einem optischen Schwingungsmessgerät muss der Laser alle Seiten erfassen“, erklärt Produktmanager Jörg Sauer von Polytec „Wenn ich das Objekt drehe, sehe ich alle Seiten und spare mir die Zeit, die Sensorik umzustellen. Damit war das RotoVib geboren: ein scannendes 3D Vibrometer, ein Drehteller und eine Software, die FE-Modelle verarbeiten kann und noch einige Produktivitätswerkzeuge parat hat."


11.6.2024


FEnX-T:
Handgehaltener Legierungsanalysator made in Germany
Das neue, mobile Röntgenfluoreszenz-Spektrometer FEnX-T analysiert Metalllegierungen einfacher als je zuvor. Sein einzigartiger dynamischer Modus bestimmt automatisch das Basismetall und wählt selbst die richtigen Messeinstellungen, die optimale Messstrategie und Messzeit. Der Nutzer benötigt keinerlei analytisches Vorwissen mehr.


10.6.2024


Der Gamechanger für die Prozessindustrie: Ethernet-APL
Die Schlüsseltechnologie Ethernet-APL erfüllt alle Versprechen und bringt Digitalisierung bis in jeden Winkel einer Prozessanlage: Die schnelle und effiziente Kommunikation großer Datenmengen erfolgt barrierefrei und zuverlässig in explosionsgefährdeten Bereiche


9.6.2024



ACHEMA: JUMO präsentiert Lösungen für eine effiziente Prozessindustrie

Prozesssicherheit, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit: Noch nie waren die Anforderungen an die Prozesstechnologie so hoch wie heute. „Diese vier Themen bestimmen die zukünftigen Trends. Wer dann diese Schlüssel­trends ignoriert, riskiert Effizienzeinbußen, steigende Betriebskosten und Wettbewerbsnachteile“, sagt Guy Beaho, Leiter Branchenmanagement JUMO


1.6.2024


Reinraumanlage für die Linsenmontaget

Resolve Optics, ein führender Entwickler und Anbieter von anwendungsoptimierten Linsen und optischen Systemen, hat die Eröffnung neuer Reinraumeinrichtungen an seinem Hauptsitz in Chesham, Großbritannien, bekannt gegeben


26.5.2024


JUMO bringt elektronische Thermostate auf die Schiene

Der elektronische Thermostat zur Hutschienenmontage JUMO eTRON T100 wurde speziell für die Temperaturregelung und -überwachung entwickelt. Er kann optional zur thermostatischen Funktion auch für anspruchsvollere Regelprozesse eingesetzt werden und liefert in der Ausführung als PID-Zweipunktregler mit Selbstoptimierung eine deutlich höhere Regelgüte


21.5.2024


Der Ultraschall-Durchflussmesser von Titan Enterprises schneidet in der Schwerelosigkeit "großartig" ab

Mehrere Raumfahrtagenturen und private Raumfahrtunternehmen auf der ganzen Welt, wie Blue Origin, Nasa, Virgin Galactic und SpaceX, erforschen ständig neue Technologien und Wege, um spezifische Probleme zu lösen, die in Ultra-Mikrogravitationssituationen auftreten


4.5.2024


Laser-Tauchsonde für ein smartes Inline-Monitoring von
Wasser und Abwasser

Eine neuartige laserbasierte Tauchsonde, die das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen im Zuge BMBF- und EU-geförderter Projekte mit Industriepartnern und Anwendern erprobt, könnte den Weg zu einem fortlaufenden Inline-Monitoring von Wasseraufbereitungsprozessen in Kläranlagen ebnen. 


2.5.2024


Weltpremiere: Laser-Integrierte ATEX-Raman-Sonde Tidus Lumio

Spektroskopie-Spezialist Hellma kündigt die Einführung eines neuen Produkts an, das nach Angaben des Unternehmens neue Horizonte und Möglichkeiten für den Einsatz von Raman-Spektrometern in Produktionsprozessen eröffnet. Das neue Produkt mit dem Namen Tidus Lumio ist eine ATEX-konforme Raman-Sonde, die mit einer integrierten Laserquelle ausgestattet ist


2.5.2024


Weltpremiere: Laser-Integrierte ATEX-Raman-Sonde Tidus Lumio

Spektroskopie-Spezialist Hellma kündigt die Einführung eines neuen Produkts an, das nach Angaben des Unternehmens neue Horizonte und Möglichkeiten für den Einsatz von Raman-Spektrometern in Produktionsprozessen eröffnet. Das neue Produkt mit dem Namen Tidus Lumio ist eine ATEX-konforme Raman-Sonde, die mit einer integrierten Laserquelle ausgestattet ist

 

 




Messung des TOC-Werts mit Geräten von Gröger & Obst

Zur Ermittlung des TOC-Gehalts wird die Konzentration des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs in Wasser bestimmt. Mit unserer thermisch-katalytischen Verbrennungsmethode wird die Probe in einem Reaktor vollständig verbrannt und der in der Probe enthaltenen Kohlenstoff zu Kohlendioxid CO2 oxidiert. Diese Methode wird vorzugsweise in der Umweltanalytik eingesetzt. Der Hochtemperatur Aufschluss ist eine Methode, die auch schwer oxidierbare Verbindungen und Partikel sicher aufschließt.

 

Die eignungsgeprüfte
kontinuierliche Online-Messung -
von Schadstoffen in der Luft

Die Technologie



 





Handgehaltener Metallanalysator
für
schnelle Vor-Ort-Analysen und PMI



Die integrierte Werkstoffdatenbank beinhaltet die meisten industriell verwendeten Legierungen.





Das Online-Analyse-System
Typ 8905 ist ein kompaktes und modulares System zur Überwachung aller wichtigen Wasserparameter auf einer Plattform.



Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer-und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase.

 



Kompaktes Handmessmessgerät
- OXYTRANS M -



Für die mobile und schnelle
   Bestimmung von Sauerstoff (O2)
in Flüssigkeiten und Gasen



Prozess- und Umwelttechnik


Luftreinhaltung, Emission, Prozessmesstechnik, Wasseranalytik; HORIBA Ihr kompetenter Systemanbieter.



Automatisierte Probenvorbereitung für die Analytik von Rückständen und Kontaminaten
in Lebens- und Futtermitteln sowie in Umweltproben und biologischen Matrices




Unsere Lösungen für Ihr Labor

 

 

 



Digitale Automation und Künstliche Intelligenz in der Produktion
KI ist der Schlüssel zur
Welt von Morgen

Elektrische und pneumatische Automatisierungstechnik für die Industrie 4.0
Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung


 

AMS 3211-600 Hochtemperatursonde für die Prozessanwendung bei Temperaturen bis 1750 °C einsetzbar

 



Metrohm Process Analytics verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Online-Prozessanalytik.

 




Die Analysenkette in der Probenaufbereitung muss stimmen



Nach einer Analyse der Firma ABB fallen 70 % aller Fehler in einer Messung
auf die Entnahme, den Transport und die Aufbereitung der Probe
.




,Fast & Flexible Nanoparticle Size Analyser



Testa Analytical Solutions e.K is now offering optimized versions of its proprietary Differential Refractive Index (DRI) Detector under OEM contract to enhance the performance of both HPLC and GPC/SEC systems.

 


HWI group – Dienstleistungen für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte




Die HWI group bietet eine breite Palette an individuellen und spezialisierten pharmazeutischen Dienstleistungen
für die Pharma-​, Biotech-​ & Medtech-​Branche an, insbesondere für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte.

 
 


  mehr Prozessanalytik-Anwendungen

 

   
 

Nachrichten

Forum Analytik  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22.6.2024


Enerflex und BASF kooperieren bei Anwendungen zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2

Die BASF-Technologie OASE® blue trägt zur Nachhaltigkeit bei der CO2- Abscheidung bei - Enerflex verfügt über Erfahrungen in der Entwicklung, Herstellung und Integration von Gasaufbereitungs- und Kompressionssystemen


19.6.2024


Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomien
Noch ist es ein Plan, aber bald schon soll ein neues Teleskop Gravitationswellen messen. Gravitationswellen sind so etwas wie die Schallwellen des Weltalls. Sie entstehen zum Beispiel, wenn schwarze Löcher oder Neutronensterne kollidieren. Im zukünftigen Gravitationswellendetektor, dem Einstein-Teleskop, wird dafür die neueste Lasertechnologie genutzt werden. Ein möglicher Standort für den Bau dieses Teleskops ist das Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande.


18.6.2024


HIMA Group steigert Umsatz um 20 Prozent
Die HIMA Group, Familienunternehmen und führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, hat mit dem Geschäftsjahr 2023 das bisher erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die globale Präsenz und das Lösungsportfolio für die Prozessindustrie und die Bahntechnik werden weiter ausgebaut


16.6,2024


Extrem große Referenzfläche für die Prüfung von Weltraumoptiken
Optical Surfaces Ltd. hat von JEEWOO Photonics Ltd (Daejeon, Südkorea) den Auftrag erhalten, eine Referenzfläche mit einem Durchmesser von 700 mm herzustellen


12.6.2024


Strahlungsharter CMOS-Sensor für Satelliteninstrument

Der Satellit wird mehrere Strahlungs-Hartbild-Nutzlasten beherbergen, die eine hochpräzise Überwachung der Weltraumumgebung und Frühwetterwarndienste aus einer Höhe von 36.000 km über der Erdoberfläche ermöglichen - Der Satellit wird in die geostationäre Umlaufbahn eintreten. 


28.5.2024


Bayer nutzt Genomeditierung für nährstoffreicheres Gemüse
Zusammenarbeit mit G+FLAS für mit Vitamin-D angereicherte Tomaten adressiert weltweit verbreiteten Nährstoffmangel / Bayer erwirbt Lizenz von Pairwise für genomeditiertes Blattgemüse / Open-Innovation-Plattform gestartet, um Genomeditierung im Bereich Obst und Gemüse weiter voranzubringen


26.5.2024


Zusammenführung - Deutsche METROHM Prozessanalytik und Deutsche METROHM zu Metrohm Deutschland

Metrohm möchte heute bereits im Voraus mitteilen, dass im Rahmen einer Unternehmensstrukturoptimierung eine Verschmelzung zweier Unternehmen stattfinden wird. Ab dem 1. Juli 2024 werden die Deutsche METROHM Prozessanalytik GmbH & Co. KG und die Deutsche METROHM GmbH & Co. KG verschmelzen. Dabei werden im Zuge einer Gesamtrechtsnachfolge sämtliche Vertragsverhältnisse auf die Deutsche METROHM GmbH & Co. KG übertragen werden.


25.5.2024

ZEISS vergrößert seinen Innovation Hub in Dresden
In Dresden bezieht ZEISS mit dem Innovation Hub neue Räumlichkeiten, um Forschungsaktivitäten im Bereich Life-Science und Health weiter
auszubauen

23.5.2024


Den Umzug ab Oktober fest im Kalender

„JUMO schafft Zukunft und Wachstum“ / SENSILO-Neubau weiterhin im Zeit- und Kostenplan / Digitalisierung, Materialfluss und Kostenstrukturen entscheidend / Fokus auf globalen Wettbewerb / Gute Zusammenarbeit mit Handwerksunternehmen aus der Region


4.5.2024


BASF auf der UTECH 2024: Bereit für die Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Recycling-Lösungen für Polyurethane

Nachhaltigkeit trifft Komfort: BASF entwickelt recyclingfähigen PU- Weichschaum - Vitra setzt recycelbaren PU-Schaum in ersten Möbelteilen ein - Chemisches Recycling von PU-Hartschaumsystemen ausAltkühlschränken


28.4.2024


Rückgewinnung wertvoller Metalle in Schwarzheide: BASF nimmt Prototyp einer Metallraffinerie für Batterierecycling in Betrieb

Innovative Technologie extrahiert Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien und Abfällen aus der Batterieproduktion - Anlage ist ein weiterer Meilenstein im Aufbau des europaweit ersten gemeinsamen Zentrums für Batteriematerialproduktion und -recycling in Schwarzheide


27.4.2024


Bayer plant, erstes Bioinsektizid für Ackerkulturen auf den Markt zu bringen

Durch Vereinbarung mit AlphaBio Control erhält Bayer exklusive Vermarktungsrechte
- Das Produkt soll 2028 auf den Markt kommen


22.4.2024


Siemens eröffnet seinen weltweit größten Forschungsstandort nördlich von München


Nach den bereits 2021 durchgeführten Mehr als 100 Millionen Euro Investition für neues Siemens Technology Center in Garching stärkt Spitzenforschung und Standort Deutschland -
Offenes Forschungs-
und Innovations-Ökosystem fördert die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München, internationalen Forschungseinrichtungen und führenden Unternehmen -
Gebäudekomplex
erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit -
Fokus
auf Erforschung industrieller Künstlicher Intelligenz unterstützt führende Position von Siemens


1.4.2024


ASCRS 2024: ZEISS stellt Weichen für die Zukunft der Augenchirurgie und 3D-Visualisierung

Auf dem Kongress der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) in Boston (USA) präsentiert die ZEISS Medizintechnik vom 5. bis 8. April 2024 seine neueste 3D-Visualisierung und weitere Innovationen für die Chirurgie. Aufbauend auf dem ZEISS Medical Ecosystem ermöglichen einige der präsentierten Innovationen eine nahtlose Integration und das Management der Daten im gesamten klinischen Arbeitsablauf der Katarakt- und Refraktivchirurgie. So entsteht ein neuer Standard für eine effiziente und personalisierte Versorgung in der Augenheilkunde.


24.3.2024


Origo Solutions unterzeichnet einen Multi-Millionen-Euro-Vertrag mit Equino
Origo Solutions, die norwegische Tochtergesellschaft der HIMA-Group, hat mit Equinor einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Sicherheits- und Automatisierungssystemen und damit verbundenen Engineering- und Serviceleistungen geschlossen.


23.3.2024


Bayer und Trinity Agtech bringen gemeinsam regenerative Landwirtschaft voran

Die europäische Carbon-Initiative von Bayer unterstützt Landwirte, verarbeitende Betriebe und Einzelhändler dabei, ihre CO2-Ziele zu erreichen und regenerative Praktiken umzusetzen. Ziel von Bayer ist es, die Zahl der teilnehmenden Landwirte und die Projekte entlang der Wertschöpfungskette bis 2025 deutlich zu steigern / Die Plattform Sandy von Trinity Agtech bietet hierfür ein Modell zum Management von CO2- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen und ermöglicht Landwirten


16.3.2024


Sicherstellung der Umweltkonformität mit Green Force

it der neuen Green Force® reagiert CRC Industries auf die Nachfrage von Werkstätten,
Produktionsbetrieben, Wartungsspezialisten und Händlern von Industrieprodukten nach Entfettungsmitteln, Schmierstoffen und anderen Spezialprodukten, die die Umwelt weniger belasten, ohne dabei an Leistung
einzubüßen. Produkte, die das neue Green Force Symbol tragen, sind leicht biologisch abbaubar, enthalten wenig oder keine VOC (flüchtige organische Verbindungen) und tragen keine gesundheits- oder umweltschädlichen Warnhinweise


25.2.2024


Individuelle Solar-Carport-Systeme für Industrie, Gewerbe und Kommunen

Eine gute Möglichkeit ist der Solar-Carport, bei dem Parkflächen überdacht und so mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Der Solar-Carport bietet sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung verschiedene Möglichkeiten und kann für den Eigengebrauch als auch zur Einspeisung ins Netz genutzt werden. Wir haben uns auf den Bau von Solar-Carports spezialisiert und halten mit unserem modularen System Lösungen für verschiedenste Flächen bereit.


25.2.2024


Eröffnung des HC-H2 Demonstrationsvorhabens Multi-SOFC

Das erste Strukturwandelprojekt des Helmholtz-Cluster Wasserstoff HC-H2 im Rheinischen Revier geht am 6. März offiziell in Betrieb. Innovative SOFC-Brennstoffzellen versorgen ab dann das Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz mit Strom und Wärme.

Technischer Workshop
Vor dem Pressetermin findet ab 9 Uhr ein technischer Workshop in der Stadthalle Erkelenz statt, bei dem die Projektpartner ihre Technik und ihre Ziele vorstellen


23.2.2024


ZEISS präsentiert die "Quality Innovation Days": Das digitale Event für Messtechnik und Software

ZEISS Industrial Quality Solutions nimmt in diesem Jahr nicht an der CONTROL 2024 teil. Diese Entscheidung folgt strategischen Überlegungen und ZEISS wird zukünftig auf einen zweijährigen Turnus für die Teilnahme an der Control umstellen
ZEISS veranstaltet vom 15. bis 19. April 2024 das digitale Event zum Thema Messtechnik und -software in der Qualitätssicherung - die ersten "ZEISS Quality Innovation Days". Bei dieser praxisnahen Veranstaltung erhalten Qualitäts- und Messtechnikexperten aus aller Welt von führenden Branchenkennern Einblicke über neueste Trends sowie Herausforderungen und Anwendungen in der Qualitätssicherung


22.2.2024


Bundespräsident besucht Orte gelungener Transformation in Jena

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute innerhalb seiner Themenreihe "Werkstatt des Wandels", deren Fokus Orte gelungener Transformation sind, auch ZEISS besucht.

Das Unternehmen, das vor 177 Jahren in Jena gegründet wurde, hat das letzte Geschäftsjahr sehr erfolgreich abgeschlossen – gemessen an Umsatz, Innovationskraft und Wachstum. „Doch Wachstum bringt auch immer neue Herausforderungen mit sich“, so Dr. Karl Lamprecht, Vorstandsvorsitzender der ZEISS Gruppe. „Weil wir auch in Zukunft nachhaltig und profitabel wachsen wollen, haben wir eine umfassende Transformation des Unternehmens gestartet. Teil dieser Transformation ist es, noch effizienter und robuster in unseren Prozessen zu werden sowie Entscheidungen zunehmend daten- und prozessgetrieben zu treffen“.

 


19.2.2024


Life-Science-Konzern Sartorius hat heute seinen Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht

Wir agieren in zwei Sparten mit klarem Fokus auf die Life-Science-Industrie : Bioprocess Solutions Sparte und mit Life-Science-Kunden


11.2.2024


Bioenergiepotenziale in der Kraftwerksstrategie berücksichtigen
f
Berlin 06.02.24: Gestern hat das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für Wirtschaft und Kli-maschutz sowie das Bundesfinanzministerium ihre Einigung zur Kraftwerksstrategie veröffentlicht. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert:

 

25.6.2024


Der Himmel über Los Angeles: Steigende Temperaturen beeinträchtigen die Luftqualität
Feinstaub und Ozon machen Mensch und Umwelt stark zu schaffen. Woher die dafür verantwortlichen flüchtigen Kohlenwasserstoffe (VOC) stammen und was der Klimawandel damit zu tun hat erforscht Dr. Eva Pfannerstill, Nachwuchsgruppenleiterin am Jülicher Institut für Energie und Klimaforschung (IEK 8). In ihrer soeben erschienenen Science-Publikation, die an der Universität Berkeley entstanden ist, beleuchtet sie den Beitrag pflanzlicher und menschlicher Emissionen auf die Luftqualität von Los Angeles.


25.6.2024


Wir laden Sie herzlich ein zu einem Rundgang auf den Feldlaboren im Tagebau Hambach
unterhalb der Sophienhöhe am Freitag, 28. Juni 2024 I 10 bis 11.30 Uhr
Treffpunkt 9.20 Uhr I Gemeinsame Einfahrt in den Tagebau 9.30 Uhr I Geplante Rückkehr gegen 12.00 Uhr
Wanderparkplatz Hambach/Sophienhöhe, Niederzierer Straße, 52382 Niederzier


25.6.2024


Kundenspezifische Entwicklung fortschrittlicher CMOS-Bildsensoren
Specialized Imaging Ltd berichtet über die kürzliche Markteinführung von SI Sensors (Cambridge, UK) - einer neuen Abteilung des Unternehmens, die sich auf die Entwicklung fortschrittlicher CMOS-Bildsensoren konzentriert.


24.6.2024

Ultrakurzpulslaser ermöglichen neue Simulationstechnik für hochenergetische Teilchenaufprall für Halbleiterbauelemente
Chromacity Ltd.,  ein technologischer Innovator auf dem Gebiet der ultraschnellen Infrarotlaser, wurde in der bahnbrechenden Forschung der Sandia National Laboratories, Albuquerque, USA, zitiert

 

 


22.6.2024


Azenta Life Sciences bringt Septum Cap Capper auf den Markt
Der neue halbautomatische Septum Cap Capper von Azenta Life Sciences ist ein Aufbewahrungsröhrchen-Versiegelungsgerät, das entwickelt wurde, um die Probenintegrität und Audit-Trails in Biobanken, Compound-Bibliotheken und anderen Hochdurchsatz-Speicheranwendungen zu erhalten.


21.6.2024

Verbesserung der Dosierung einer nanopartikulären Formulierung in der Herstellung
Biotech Fluidics berichtet über die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung eines bahnbrechenden kombinierten Mikro-Durchflussmesser- und Entgaser-Setups zur Verbesserung der Dosierung einer nanopartikulären Formulierung für ein führendes Medizintechnikunternehmen.

 


18.6,2024


MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
Die MEORGA veranstaltet am 18. September 2024 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

 


15.6.2024


Durchflussmessgerät-Software bietet nahtlose HPLC-Systemkonnektivität .

Biotech Fluidics kündigt eine leistungsstarke RC net/ICF kompatible Software für seine Flüssigkeitsdurchflussmesser-Reihe an, die es diesen nützlichen Geräten ermöglicht, nahtlos mit Chromatographie-Softwarepaketen verschiedener HPLC-Systemhersteller zu arbeiten

 


14.6.2024

Produkte für eine nachhaltige Lebensmittelentwicklung
AMSBIO bietet eine Reihe von Kits, Medien und Reagenzien an, die eine Entwicklung von Lebensmitteln ermöglichen, die unsere natürlichen Ressourcen nicht verschwendet und weder die Umwelt noch die Gesundheit der Verbraucher beeinträchtigt.


13.6.2024


SHG-Mikroskopie-Bildgebung biologischer Proben
Chromacity Ltd. hat in Zusammenarbeit mit dem Institute of Genetics and Medicine, Edinburgh und ICFO* Barcelona einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, wie die ultrakurze Pulsbreite seines Chromacity 1040 Femtosekundenlasers ideal ist, um eine Reaktion der zweiten Harmonischen aus einer Vielzahl biologischer Proben zu erzeugen.


28.5.2024


Automatisiertes Heißsiegelgerät verbessert die Siegelqualität und die Fertigungsabläufe
Life Sciences hat ein informatives neues Video erstellt,
das die Produktivität demonstriert, die mit seinem automatisierten Rollen-Heißsiegelgerät für Einzelzugriffe in der molekularen Diagnostik, Arzneimittelforschung und Kit-Herstellung erreicht werden kann.


26.5.2024

Echtzeit-Durchflussmessgeräte bieten vollständige Software-Konnektivität zum HPLC-Datensystem
Die Flüssigkeitsdurchflussmesser von Biotech Fluidics werden digital kalibriert mit einem Konformitätszertifikat geliefert und bieten hohe Präzision und Genauigkeit über einen weiten Messbereich. Mit diesen kompakten, nicht-invasiven Geräten überwachen immer mehr Wissenschaftler Flüssigkeitschromatographiesysteme und erhalten Diagnosedaten zur Pumpenleistung in Echtzeit


24.5.2024


GMP-konforme Materialien und Unterstützung für die ATMP-Herstellung

AMSBIO hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden dabei zu helfen, ihre Spitzenforschung nahtlos in Produktionsprodukte für die klinische Therapie umzusetzen. Der Website wurde eine umfassende neue Ressource hinzugefügt, in der Sie Links zu allen Informationen finden, die Sie benötigen, wie AMSBIO Ihnen helfen kann, einen GMP-Herstellungsprozes besser zu verstehen und einzurichten.


24.5.2024


Direct Air Capture and Storage – eine vielversprechende Technologie zum Erreichen der Klimaziele
Direct Air Capture and Storage (DACS) wird mittelfristig eine kosteneffiziente und vielversprechende Technik zur CO2-Reduktion sein. Die Klimaziele werden nur zu erreichen sein, wenn es gelingt, Kohlendioxid in großem Maßstab aus der Atmosphäre zu entfernen und dauerhaft geologisch zu speichern. Im Helmholtz-Forschungsprojekt DACStorE, das vom Forschungszentrum Jülich koordiniert wird, arbeiten sechs Helmholtz-Zentren und die TU Berlin gemeinsam an technischen Lösungen sowie einer Roadmap für den schnellen und nachhaltigen Hochlauf dieser Technologie


21.5.2024

GMP-Kollagen-Typ-I-Additiv zur Verstärkung von biogedruckten Konstrukten
Hergestellt aus trockengesponnenen 50 μm Kollagen Typ I-Fasern, hat AMSBIO das innovative CollaFibR-Additiv™ eingeführt, das nachweislich die Formtreue und biologische Relevanz von biogedruckten Konstrukten in Hydrogelen und Biotinten erhöht


21.5.2024

Materialprüfer entscheiden sich für Kirana
Um die beste Kamera für die Untersuchung Untersuchung des Verhaltens von Beton bei hoher Stoßbelastung auszuwählen, verglichen die Dresdner Forscher experimentelle Bilder ihrer Proben aus der Kirana mit denen von zwei alternativen Kameras für die Messanalyse Digital Image Correlation (DiC).


20.5.2024

Größerer Batch-Photoreaktor
Der Solstice Maxi wurde für Wissenschaftler entwickelt, die photochemische Reaktionen im Batch skalieren möchten – der Solstice Maxi™ passt perfekt auf einen Standard-Labor-Magnetrührer, sodass der Inhalt jedes Röhrchens effizient gerührt werden kann

 


6.5.2024


Der handgehaltene Metallanalysator FEnX-T erledigt den Job fast allein
Das FEnX-T ist ein innovatives, mobiles Röntgenfluoreszenz-Spektrometer (RFA) zur schnellen Legierungsanalyse. Einzigartig: Nur das FEnX-T besitzt den dynamischen Modus. Damit können alle Mitarbeiter sicher Metalle sortieren – völlig unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Spezifisches Wissen über Legierungen und RFA ist nicht erforderlich - 13. – 17. Mai 2024 | Halle A6 | Stand des bvse 115/214 --  kostenlose Eintrittskarte : vertrieb-rfa@analyticon.eu

Weitere Highlights:

  • Elementanalyse mit handheld power – schnell & vielseitig
    Mit niedrigen Nachweisgrenzen analysieren die mobilen Röntgenfluoreszenz-Analysatoren NITON XL2 plus und NITON XL5 plus Metalle, Katalysatoren, Ersatzbrennstoffe, HBCD haltiges Material oder Kunststoffe.  
  • Schnelles Asbest-Screening
    Asbesthaltiges Material direkt vor Ort erkennen – das handgehaltene NIR-Spektrometer microPHAZIR AS analysiert zerstörungsfrei in wenigen Sekunden.
  • Kunststoffe unterscheiden leicht gemacht
    Kunststoffsorten wie PP, PE, ABS, PET, etc. erkennen Sie schnell und einfach mit dem kleinen, mobilen NIR-Analysator MicoNIR Onsite W. Die Messergebnisse werden direkt auf dem Smartphone angezeigt

30.4.2024

GMP-konformes Zellkulturmedium optimiert die Herstellung von Wirkstoffen
StemFit™ Basic04 CT   wurde entwickelt, um das Wachstum und die Pluripotenz von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) zu verbessern und die GMP-Standards (Good Manufacturing Practice) für pharmazeutische Wirkstoffe (API) zu erfüllen.

Korrektur zu dieser analytischen Information am 11.6.2024

Die Herstellung und Qualitätskontrolle
dieses aufregend neuen Produkt erfolgt in strikter Übereinstimmung mit GMP-Standards. Alle Flaschen von StemFit™ Basic04 CT werden mit einem Analysezertifikat und allen Unterlagen geliefert, die für einen nahtlosen Übergang zu klinischen Anwendungen erforderlich sind


26.4.2024


Hamilton Bonaduz AG zeigt auf der ACHEMA ein vielseitiges Sensorspektrum
Die Hamilton Bonaduz AG wird auf der ACHEMA in Frankfurt in Halle 11.1 Stand F43 ihr breites Sensorportfolio für die Prozessindustrie präsentieren. “Wir freuen uns über direktes Kundenfeedback zu unseren Innovationen und Technologien im Bereich der Prozessanalytik“, erklärt Daniel Egger, Global Marketing Director Process Analytics bei der Hamilton Bonaduz AG und ergänzt, dass auf der Messe zudem Geschäftsbeziehungen gepflegt und neue Partnerschaften geknüpft werden, auf deren Basis Innovationkraft entsteht.


26.4.2024


Ent- und Wiederverschließung von Röhrchengestellen mit hohem Durchsatz.
Der IntelliXcap™ Automated Septum Cap Decapper/Recapper
von Azenta Life Sciences ist ein Präzisionsinstrument zum Entkappen / Wiederverschließen von Röhrchen für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Durchsatz, wie z. B. in Biobanking, Substanzbibliotheken und anderen Lageranwendungen


25.4.2024


Fluidisch anwendungsoptimierte Entgaser .

Die  Inline-Entgaser der DEGASi-Reihe®
von Biotech Fluidics verwenden eine gasdurchlässige Systec® AF-Membran mit einem konstanten Vakuum-Entgasungssystem, um eine unübertroffene Entfernung von gelösten Gasen aus nahezu jedem fluidischen Prozess zu ermöglichen.

 


24.4.2024


Empfindlicher HPLC-Brechungsindexdetektor

Der Biotech Fluidics REFRACTiMASTER® ist ein Brechungsindex-Detektor der nächsten Generation, der speziell für die moderne HPLC-Analyse entwickelt wurde

 

 


22.4.2024


ZEISS Campus Truck nimmt Fahrt auf

ZEISS auf Campus Tour mit Stopps an 15 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, um den „Herzschlag der Digitalisierung“ für junge Menschen erlebbar zu machen.

 


13.4.2024


Quantensensorik Linz

Am Dienstag, 23. April 2024
14:00 - 20:00 Österreichische Zeit
Eine gemeinsame Veranstaltung von RECENDT und JKU, die für alle Interessierten einen Einstieg in die Themen der Quantensensorik und einen Überblick über dieses Feld bieten soll.

23.04.2024 im Festsaal der JKU, Altenberger Straße 69, 4040 Linz.

  • ab 13:30 Uhr: Eintreffen, Kaffee und Getränke
  • 14:30 - 18 Uhr: Vortragsprogramm
  • ab 18 Uhr: Ausklang und Netzwerken beim Buffet

9.4.2024

Regulatorisch konforme Gewebe-Microarrays
Diese hochwertigen Gewebe-Microarrays (TMAs) ermöglichen die Hochdurchsatzanalyse einer Reihe von Gewebetypen, die von der Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) anerkannt sind




3.4.2024

Digitale Sensorik in der Reinraumtechnik – Mehrwert für den Kunden
Mittwoch, 24. April 2024
Raum 7: 11:00 – 11.30 Uhr
„Lounges“, Karlsruhe
In vielen Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik findet ein fortlaufender Trend zur Miniaturisierung und Digitalisierung der Sensorik statt, so auch in der Reinraumtechnik. Der Vortrag von Karbowiak/Heinrici geht zunächst auf aktuelle Anforderungen für die Reinraumtechnik ein und leitet daraus die zukünftigen Trends für dort verwendete Sensorik ab.


3.4.2024


Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unserem Stand (Hall 11.0 Stand E2) zu besuchen,

Wir freuen uns, Sie zur Achema 2024 einzuladen, die vom 10. Juni bis zum 14. Juni in Frankfurt stattfinden wird.

 


3.4.2024


Schnelle Entnahme ganzer Gewebeproben
Der Ziath Mohawk Tube Picker
von Azenta Life Sciences mit 48 Positionen wählt und kommissioniert breite, schwere oder hohe Röhrchen, wodurch dieses System perfekt für die Entnahme einzelner ganzer Gewebeproben aus dem Lager geeignet ist.

 


29.3.2024

Wasserstoff trifft Fluidik-Erfahrung - Teamtreffen des Clusters Brennstoffzelle BW bei Bürkert
Die Treffen des Clusters Brennstoffzelle BW von e-mobil BW dienen dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik. Im März 2024 fand das Treffen bei Bürkert auf dem Campus in Criesbach statt. Bürkert ist Clusterpartner und liefert bereits seit 20 Jahren sichere und skalierbare Fluidik-Lösungen für die Wasserstoffindustrie

 
   mehr Nachrichten


 
   mehr Forum Analytik
top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap