-

 

 

Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 




1 / 21
2 / 21
3 / 21

4 / 21
5 / 21
6 / 21
7 / 21
8 / 21
9 / 21
10 / 21
11 / 21
12 / 21
13 / 21
14/ 21
15 / 21
16 / 21
17 / 21
18 / 21
19 / 21
20 / 21
21 / 21



 


Die neuen Prozessgeräte von Jumo

Ultraschall-Durchflussmessgeräteserie für Flüssigkeiten -- JUMO flowTRANS US W

Digitaler optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff in wässrigen Lösungen - JUMO digiLine O-DO S10

JUMO-Schwimmerschalter in horizontaler Ausführung - JUMO NESOS R40 LSHJ-

Präzisionsdruckmessumformer JUMO TAROS S47 P

Digitale Druckmesszellen JUMO CEROS S02 M und C02 M

 

 

Neue Prozessanalytik-Anwendungen

 

Produkte für die Prozessanalytik

 
 

22.3.2023


SIGAS und smartGAS gehen strategische Fusion ein

smartGAS Deutschland als Marktführer von Industrie-Infrarot-Gassensoren und
SIGAS China mit ihrer über 12-jährigen Kompetenz in Gasanalysatoren, Sensoren,
Umweltüberwachungssystemen und industriellen Prozessanalysesystemen sind eine strategische Fusion eingegangen

 


21.3.2023


Haver & Boecker und Hosokawa Alpine gründen NEXOPART

Das Joint-Venture-Unternehmen NEXOPART wird ab April alle laborrelevanten Produkte von Haver & Boecker und Hosokawa Alpine unter einem Dach führen. Dabei entsteht NEXOPART zu jeweils 50 Prozent aus den beiden renommierten Muttergesellschaften. Zum 01.04.2023 wird die Marke NEXOPART offiziell als Hersteller von Premiumprodukten im Bereich der Partikelanalyse auf dem Markt eingeführt.


20.3.2023


Nachhaltige Gebäudetechnik senkt die Energiekosten und steigert den Wohnkomfort

Dieser Kraftakt wird jedem deutlich, wenn man den Fokus auf die rund 19,5 Millionen Wohngebäude allein in Deutschland richtet. Davon müssen gut 14,5 Millionen bis 2045 energetisch saniert werden. Gut 41 % des Verbrauchs von Energie entfallen auf Gebäude und verursachen ca. 36 % aller CO2-Emissionen.

 


18.3.2023


OPTIWAVE Radar-Füllstandmessgeräte mit TA-Zertifikat der Klasse NK Marine

KROHNE Marine hat ein neues Zertifikat "Class NK Marine Type Approval" erhalten. Die von Nippon Kaiji Kyokai ausgestellte Zertifizierung erlaubt den weiteren Einsatz von OPTIWAVE Radar-Füllstand-messgeräten in Marineanwendungen. Das TA-Zertifikat gilt sowohl für die Marineversionen OPTIWAVE-M 7400 C und OPTIWAVE-M 7500 C als auch für die Standardversionen OPTIWAVE 7400 C und OPTIWAVE 7500 C.


16.3.2023


Neue mehrstufige Vakuum-pumpen-Baureihe CMS HD VX von Coval mit zusätzlicher Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit

Die mehrstufige Vakuumtechnologie der CMS HD VX Vakuumpumpen gewährleistet eine hohe Saugleistung von bis zu 1.600 Nl/min, den leisen Betrieb und einen geringeren Luftverbrauch. Diese Pumpen eignen sich besonders gut für die Handhabung luftdurchlässiger Bauteile wie Kartons oder für das Entleeren
großvolumiger Tanks


15.3.2023


Die NSF-zugelassenen Turbinen-Durch-flussmesser der Serie 800 von Titan Enterprises bieten eine kostengünstige Lösung für die pharmazeutische und medizinische Industrie

Die Präzionsdurchflussmessung ist ein wichtiges Werkzeug für die pharmazeutische und medizinische Industrie, in der Prozesse die präzise Steuerung von Flüssigkeitsdurchflussraten erfordern. Die NSF-zugelassenen Turbinen-Durchflussmesser der Serie 800 von Titan eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen sowohl lebensmitteltaugliche Hygiene als auch präzise Durchflussmessungen erforderlich sind


15.3.2023


Autonome Zustandsüberwachung mit Echtzeitdaten- überwachung mittels Laser-Schwingungsmessung

Für die mobile Zustandsüberwachung und berührungsfreie Inspektion industrieller Anlagen und Maschinen oft auch aus sicherer Distanz im Produktionsumfeld oder zur Qualitätskontrolle sind Laservibrometer von Polytec hochperformante Präzisionswerkzeuge. Durch die hochgenaue Messung des Schwingverhaltens, der Akustik und Dynamik lassen sich Rückschlüsse auf dieProzess- und Produktionsqualität ableiten


13.3.2023


Hochleistungs-Nachrüst-Viskosimeterdetektor für GPC/SEC
Traditionell basieren GPC/SEC-Viskosimeter auf der Messung des Differenzdrucks in einem Kapillarnetzwerk. Mit einem Differenzviskosimeter der nächsten Generation der HK-Serie können Benutzer von GPC/SEC-Systemen jetzt ihren experimentellen Geräuschpegel drastisch reduzieren und die Empfindlichkeit um mehr als eine Größenordnung erhöhen

 

 


Die eignungsgeprüfte
kontinuierliche Online-Messung -
von Schadstoffen in der Luft

Die Technologie

 





Handgehaltener Metallanalysator
für
schnelle Vor-Ort-Analysen und PMI



Die integrierte Werkstoffdatenbank beinhaltet die meisten industriell verwendeten Legierungen.





Das Online-Analyse-System
Typ 8905 ist ein kompaktes und modulares System zur Überwachung aller wichtigen Wasserparameter auf einer Plattform.



Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer-und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase.

 



Kompaktes Handmessmessgerät
- OXYTRANS M -



Für die mobile und schnelle
   Bestimmung von Sauerstoff (O2)
in Flüssigkeiten und Gasen



Prozess- und Umwelttechnik


Luftreinhaltung, Emission, Prozessmesstechnik, Wasseranalytik; HORIBA Ihr kompetenter Systemanbieter.



Automatisierte Probenvorbereitung für die Analytik von Rückständen und Kontaminaten
in Lebens- und Futtermitteln sowie in Umweltproben und biologischen Matrices




Unsere Lösungen für Ihr Labor

 

 

 

 



Digitale Automation und Künstliche Intelligenz in der Produktion
KI ist der Schlüssel zur
Welt von Morgen

Elektrische und pneumatische Automatisierungstechnik für die Industrie 4.0
Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung


 

AMS 3211-600 Hochtemperatursonde für die Prozessanwendung bei Temperaturen bis 1750 °C einsetzbar

 



Metrohm Process Analytics verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Online-Prozessanalytik.

 




Die Analysenkette in der Probenaufbereitung muss stimmen



Nach einer Analyse der Firma ABB fallen 70 % aller Fehler in einer Messung
auf die Entnahme, den Transport und die Aufbereitung der Probe
.




,Fast & Flexible Nanoparticle Size Analyser



Testa Analytical Solutions e.K is now offering optimized versions of its proprietary Differential Refractive Index (DRI) Detector under OEM contract to enhance the performance of both HPLC and GPC/SEC systems.

 


HWI group – Dienstleistungen für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte




Die HWI group bietet eine breite Palette an individuellen und spezialisierten pharmazeutischen Dienstleistungen
für die Pharma-​, Biotech-​ & Medtech-​Branche an, insbesondere für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte.

 
 


  mehr Prozessanalytik-Anwendungen

 

   
 

Nachrichten

Forum Analytik  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20.3.2023


100.000-mal genauere Zeitbestimmung durch optische Atomuhren: Gewinne für Klimaforschung, Erdvermessung und autonomes Fahren
Mithilfe einer neuen Generation optischer Uhren lässt sich der Standard von Zeit nun bis zu 100.000-mal genauer erfassen, da durch Messungen im Bereich des nahen Infrarot- und sichtbaren Lichts höhere Frequenzen aufgezeichnet werden können. So engagieren sich Fraunhofer-Forschende nun in einem Projekt, das mit miniaturisierten und robusten Lasersystemen für ultrakalte Atome die Kernkomponente entwickelt, durch die optische Uhren industrietauglich werden.


20.3.2023


Neue cloudbasierte Lösungen: Bayer und Microsoft treiben Innovationen und Transparenz in der Agrar- und Lebensmittelbranche voran

Der Azure Data Manager for Agriculture soll als größte Plattform für Agrardaten
und -dienste Innovationen beschleunigen, Datensilos aufbrechen und die
Interoperabilität über die gesamten Wertschöpfungsketten hinweg fördern – für Lebens- und Futtermittel über Textilfasern bis hin zu Kraftstoffen


16.3.2023

BASF und Tenova Advanced Technologies schließen Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung eines effizienten Recyclingverfahrens für Lithium-Ionen-Batterien

• Verfahren zur Rückgewinnung aller wertvollen Metalle, einschließlich
Lithium, aus der „schwarzen Masse“, die bei der mechanischen Aufbereitung von Batterien anfällt
• Technologie von Tenova ermöglicht effiziente Rückgewinnung von Lithium aus Altbatterien und Abfällen aus der Batterieproduktion


7.3.2023


Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren
Im Rahmen einer erstmaligen Zusammenarbeit im Bereich Consumer Health wird eine Plattform entwickelt, die darauf abzielt, Tierversuche mit Hilfe der „Organ-on-Chip“-Technologie (OoC) und interaktiver Berechnungssoftware zu reduzieren oder zu ersetzen.


25.2.2023


Kontinuierliche -Überwachung von Brücken mit Glasfasern

Polytec installiert faseroptische Messtechnik

 

 


24.2.2023


Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner – Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrie-tauglich
Die Forschung läuft an der dahintersteckenden Auslese-
E
lektronik auf Hochtouren.
Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten dafür an gerade einmal 10 Mikrometer dünnen supraleitenden Verbindungen und kommen damit der Umsetzung kommerziell nutzbarer Quantencomputer einen großen Schritt näher


21.2.2023


Biokraftstoffe mit Strom boostern
Die Technischen Universität München (TUM) will ein Bündnis aus Forschungsinstitutionen und Unternehmen den ökologischen Fußabdruck des Verkehrssektors zu senken. Dazu entwickeln die Beteiligten ein Raffineriekonzept, um erneuerbare Kraftstoffe im Tonnenmaßstab für eine Vielzahl von Anwendungen zu produzieren. Die Forschenden kombinieren dafür die Herstellung von E-Fuels mit der von fortschrittlichen Biokraftstoffen.


21.2.2023


Bioenergie in das künftige Strommarktdesign einbeziehen
Trotz der Bedeutung der Bioenergie für eine zügige und kostengünstige Erreichung eines klimaneutralen Stromsystems wurden keine vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) organisierte „Plattform klimaneutrales Stromsystem“ Bioenergieverbände eingeladen.


12.2.2023


Bayer und Kimitec arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Biologika für die Landwirtschaft
Die Aufgabe : Die Entwicklung und Vermarktung von Biologika – darunter Pflanzenschutzprodukte und Biostimulanzien,- Nutzung von Kimitecs Plattform für künstliche Intelligenz

 


5.2.2023


Sichere Drohnenflüge über deutschen Metropolen
Im Projekt AKIRA
entwickeln Fraunhofer-Forschende zusammen mit Industriepartner*innen eine
bodengestützte Radarplattform für die Überwachung des unbemannten
Flugverkehrs der Zukunft. So soll ein sicherer Personen- und Lieferverkehr mit
automatisierten Drohnen über deutschen Großstädten Realität werden


31.1.2023

Recyclingkonzepte für Solarmodule - ERC-Preis für Dr. Peters
Der Wissenschaftler erhält über einen Zeitraum von 5 Jahren rund 2 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Europaweit hatten sich über 2.200 Forschende in der aktuellen Ausschreibungsrunde des ERC beworben.


27.1.2023


Bayer will Medikamentenentwicklung mit Hochleistungsrechenleistung der Google Cloud beschleunigen
Zusammenarbeit soll Bayer in die Lage versetzen, umfangreiche quantenchemische Berechnungen in großem Maßstab mit Google Tensorflow Processing Units durchzuführen

 

 


27.1.2023


Neue Kooperation von Bayer und Oerth Bio soll Innovationen im Pflanzenschutz voranbringenI
Know-how von Oerth Bio in der Entwicklung von PROTAC®-Molekülen für die Landwirtschaft wird auch weiterhin mit der globalen Test-, Entwicklungs- und Vermarktungsinfrastruktur für führende Pflanzenschutztechnologien von Bayer kombiniert


27.1.2023


ExxonMobil qualifiziert Durasorb™ Cryo-HRU- Technologie von BASF für die Vorbehandlung von Flüssigerdgas2

Durasorb Cryo-HRU ermöglicht Kosteneinsparungen durch Einsatz einer Dual-Purpose-Technologie und trägt zur CO2-Reduktion der Flüssigerdgas-Produktion bei


25.1.2023


Flexible Sensorstreifen helfen, den Treibstoffverbrauch beim Fliegen zu senk
Forschende vom Fraunhofer IZM demonstrieren im Auftrag des Flugzeugherstellers Airbus Central C&T, wie Sensoren in der äußeren Kunststoffverkleidung integriert werden und trotz der rauen Bedingungen robust messen können


18.1.2023


thyssenkrupp Uhde von ADNOC ausgewählt für Projektentwicklung einer kommerziellen Ammoniak-Cracking-Anlage
Ammoniak-Cracking ermöglicht Aufbau von globalen Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff


18.1.2023


JUMO wird 75 Jahre alt -
1948-2023 - Menschen und Technik in Bewegung

Ein dreiviertel Jahrhundert ist es her, dass Moritz Kurt Juchheim 1948 die heutige JUMO GmbH & Co. KG gründete. Seitdem hat sich viel verändert - Menschen, Technik, Produktsortimente und Dienstleistungen

 

21.3.2023


Bayer will mit neuer Wasserstrategie zur Bewältigung der globalen Wasserkrise beitragen
Bayer präsentiert auf der UN-Wasserkonferenz 2023 in New York seine neue Wasserstrategie. Mit diesem Schritt macht das Unternehmen Wasser zu einem integralen Bestandteil seiner Geschäfts- und Investitionsentscheidungen
sowie der Lieferantenauswahl


21.3.2023


Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren
Im Rahmen einer erstmaligen Zusammenarbeit im Bereich Consumer Health wird eine Plattform entwickelt, die darauf abzielt, Tierversuche mit Hilfe der „Organ-on-Chip“-Technologie (OoC) und interaktiver Berechnungssoftware zu reduzieren oder zu ersetzen


19.3.2023


Sensitiver HPLC-Brechungsindex-Detektor

REFRACTiMASTER® ist neuer HPLC-Brechungsindex (RI)-Detektor, der für den Nachweis von Verbindungen mit geringer oder keiner UV-Aktivität geeignet ist, einschließlich Einfachzuckern, komplexen Kohlenhydraten, Alkoholen, Fettsäuren und Polymeren

 


17.3.2023


Tiefgreifende Suche nach nachhaltiger Alternative, mit der wir Einwegplastik ein Ende setzen
Kelpi (Bristol, UK), das innovative Unternehmen für nachhaltige Materialien, verwendet im Kampf gegen den Plastikmüll in den Ozeanen und dem aus fossilen Brennstoffen hergestellten Einwegplastik Asynts ölfreie DrySyn-Heizblöcke sowie die wasserlosen CondenSyn-Luftkondensatoren


12.3.2023


Führende Wissenschaftler diskutieren 3D-Organoid-kulturforschung
AMSBIO hat zwei außergewöhnliche Frauen im Bereich 3D-Zellkultur und Organoid interviewt; Dr. Hynda Kleinman, eine der Miterfinderinnen von Matrigel, und Dr. Meritxell Huch, Direktorin am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG),


4.3.2023


Spitzentechnologie für vaskularisierte Nierenorganoide
Professor Morizane hat erfolgreich Organoid- und Bioengineering-Technologie kombiniert, um Nierenorganoide zu schaffen, die eine vaskuläre Struktur aufweisen

 

 

 


28.2.2023


Kompakte modulare Detektoren für biomolekulare Anwendungen
Basierend auf LED-Lichtquellen mit fester Wellenlänge und einer Lebensdauer von mehr als 5000 Stunden, einer Leistungsaufnahme von unter 2,5 Watt und einer Inbetriebnahme innerhalb von Sekunden sind Runge Mikron Detektoren ideal für den Einbau in tragbare Feldinstrumente

 

 


23.2.2023


Optimierte Entgaser für GPC-Anwendungen
Wenn sich Druck oder Temperatur in einem Flüssigkeits-chromatographiesystem ändern,
können Gasmoleküle Blasen bilden, was die Genauigkeit, Präzision und Leistung der Ausrüstung beeinträchtigt. Die Verwendung eines Online-Entgasers ist eine bewährte Technik zum Entfernen gelöster Gase aus dem Flüssigkeitsstrom

 


16.2.2023


Schnelles und einfaches Kit zur Isolierung von gDNA aus FFPE-Gewebe
Das neue MagSi-DNA FFPE-Kit von AMSBIO ermöglicht die schnelle und einfache Isolierung genomischer DNA (gDNA) aus Säugetier-formalinfixiertem paraffineingebettetem (FFPE) Gewebe oder Zellproben


12.2.2023


Auswaschoptimierte Messgaskühler für die Gasanalyse
I
n unseren Online-Seminaren geben Ihnen unsere Experten Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Gasanalyseprozesse – und wie wir sie lösen.  Sie können oder konnten die Live-Termine nicht wahrnehmen? Kein Problem. Wir haben Videoaufzeichnungen der vergangenen Online-Seminare für sie bereitgestellt


7.2.2023


Wi-Fi-fähiger tube reader
Der neue DataPaq™ Handheld 2 wurde für einfache Mobilität entwickelt und ist ein dediziertes Standalone-Gerät zum schnellen Lesen einzelner 2D-Barcode-Röhrchen. Die sehr intuitive Benutzeroberfläche und die leicht lesbare Anzeige vereinfachen und beschleunigen die Bedienung

 

 

 


4.2.2023


10. Gassensor-Workshop am Fraunhofer IPM
Nachdem wir uns 2021 zum virtuellen Workshop getroffen haben, freuen wir uns ganz besonders, dass wir uns in diesem Jahr wieder persönlich begegnen dürfen. Unser Jubliäumsworkshop findet in unserem neuen Gebäude statt – mit ausreichend Platz für die Gassensor-Community.


2.2.2023


De Dietrich Process Systems erweitert das Angebot an Mehrzwecksystemen
Die Produktreihe “Essential line” an Filtern/Trocknern bietet leistungsoptimierte Modelle dieser Lösungen. Kosten sowie die funktionale Effizienz wurden optimiert, um die
grundlegenden Anforderungen verschiedenster Kunden in der chemischen Industrie zu erfüllen, die kein steriles Design oder GMPAnforderungen benötigen.


30.1.2023


MEORGA am 26. April 2023 in der Ostermann-Arena in Leverkusen mit der Fachmesse

für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Hier zeigen ca. 130  Fachfirmen (darunter die Marktführer der Branche) ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung


26.1.2023


Kryokonservierte primäre menschliche Zellen
Jede Zellcharge wird hinsichtlich Zelllebensfähigkeit, Morphologie, Plattierungseffizienz und Zellmarkerdaten validiert. Die Zellen werden 5-7 Tage lang kultiviert, bevor sie freigesetzt und mit demografischen und serologischen Daten geliefert werden


13.1.2023


Glykane erforschen – neues Licht auf die "dunkle Materie" der Biologie werfen
Die Fakultät für Biowissenschaften der Universität Leeds (UK) ihre Spezialreagenzien für die Produktion, Visualisierung und Analyse von Glykanen einsetzt und ihre Wechselwirkungen untersucht, die für den Fortschritt der Glykobiologie von entscheidender Bedeutung sind.


11.1.2023


Online oder in Präsenz:
JUMO Campus macht‘s möglich

Flexible und praxisorientierte Weiterbildung in der
Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik Im Fortbildungsbereich sind daher effiziente Lösungen gefragt, die auf die jeweiligen Lernanforderungen zugeschnitten sind


27.12.2022


Die bahnbrechende SmartChemistry-Technologie® nutzt ein sauberes Heizsystem, um das Potenzial hochwertiger Daten im Labor zu nutzen

Diese einzige Plattform
ermöglicht die Zusammenstellung von Reaktionsdaten aus mehreren Datenquellen, um ein bereinigtes, harmonisiertes und kategorisiertes Repository für die Nutzung von Reaktionsdaten durch Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), Suchwerkzeuge und maschinelles Lernen (ML) / künstliche Intelligenz (KI)  bereitzustellen


15.12.2022


Schnelle, kostengünstige Produkte zur extrazellulären Vesikelisolierungg
Traditionell war die Ultrazentrifugation
die bevorzugte Methode zur Isolierung oder Trennung von Elektrofahrzeugen. Obwohl es immer noch weit verbreitet ist, neigt die Ultrazentrifugation nicht nur dazu, die Vesikelform und Funktionalität zu verändern,

 
   mehr Nachrichten


 
   mehr Forum Analytik
top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap