|
24.1.2023

TESTA Analytical launch new GPC/SEC combination detector
Die häufigste Erweiterung des Standard-BI-200SM-Goniometers
ist der Einbau mehrerer Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen. Das Upgrade-Kit für mehrere
Laser ermöglicht die einfache Einrichtung von zwei oder drei Lasern, die sich dieselbe Nullausrichtung auf einem BI-200SM-Goniometer teilen.
22.1.2023
 JUMO unterstützt Trinkwasser-Modellprojekt in Solapur
Smarte Messtechnik „Made in Germany“ für indische Metropole
In Indien haben über 500 Millionen Menschen keinen oder einen erschwerten Zugang zu Trinkwasser. Die Regierung möchte bis 2024 eine flächendeckende Wasserversorgung realisieren. Dazu wurden 100 Städte zu „Smart Cities“ ernannt, in denen Methoden für eine effektive Trinkwasserversorgung erprobt werden sollen
20.1.2023
 
Hamilton looks back on a year full of innovations/span>
Innovations in dissolved oxygen and total cell density measurement in bioreactors
18.1.2023

Metrohm präsentiert neue Systeme für die Microbore-Ionenchromatograpie
2-mm-Trennsäulen, für die Verwendung von 2-mm-Säulen optimierte Kapillaren und ein neuer Leitfähigkeitsdetektor. "Going Microbore" bedeutet, dass Anwender von Metrohm IC im Vergleich zu 4-mm-Standardbore-Systemen nun bis zu 75% Eluent einsparen und gleichzeitig die Empfindlichkeit ihrer Analytik um bis zu 20% steigern können.
17.1.2023
 
Herausforderungen bei der Durchflussmessung in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion
Die Durchflussmessung
ist ein wichtiges Werkzeug für Lebensmittel- und Getränkehersteller, da die Industrie über eine Vielzahl von Prozessen verfügt, die die präzise Steuerung der Durchflussraten von Flüssigkeiten erfordern
13.1.2023

TESTA Analytical launch new GPC/SEC combination detector
TESTA has developed a new Multiple Angle Light Scattering / Differential Refractive Index (MALS / DRI) combination detector package for more demanding Gel Permeation Chromatography (GPC/SEC) applications
16.12.2022
 
Ein Erfolgsrezept: Titan Enterprises diskutiert den Prozess und die Herausforderungen von Forschung und Entwicklung
Titans Fokus für Forschung und Entwicklung liegt auf der Erzielung einer Lösung für unsere OEM-Kunden, die von der Strömungstechnologie angetrieben wird. Dies kann in Form von:Entwicklung des Produktportfolios: z. B. die Identifizierung, wo Produkte verbessert werden können
14.12.2022
 Die NASA bringt das Teledyne FLIR Boson-Wärmekameramodul in den Weltraum
Das Miniatur-Boson-Wärmebildsystem erkennt Wärmeenergie und liefert genaue Stand-off-
Temperaturmessungen. Im Packaging der NASA weist das Modul clevere Modifikationen auf, die es ihm
ermöglichen, unter ganz unterschiedlichen und immer extremen Bedingungen einwandfrei zu arbeiten
10.12.2022

Differentieller Brechungsindexdetektor liefert hervorragende GPC/SEC-Ergebnisse
DRI-Detektoren sind aufgrund ihrer universellen Einsetzbarkeit die am häufigsten verwendeten GPC/SEC-Detektoren. Sie benötigen keine Chromophore im Analyten
|
|





|





,Fast & Flexible Nanoparticle Size Analyser

Testa Analytical Solutions e.K is now offering optimized versions of its proprietary Differential Refractive Index (DRI) Detector under OEM contract to enhance the performance of both HPLC and GPC/SEC systems. |


|
|
|
27.1.2023

Bayer will Medikamentenentwicklung mit Hochleistungsrechenleistung der Google Cloud beschleunigen
Zusammenarbeit soll Bayer in die Lage versetzen, umfangreiche quantenchemische Berechnungen in großem Maßstab mit Google Tensorflow Processing Units durchzuführen
27.1.2023
 
Neue Kooperation von Bayer und Oerth Bio soll Innovationen im Pflanzenschutz voranbringenI
Know-how von Oerth Bio in der Entwicklung von PROTAC®-Molekülen für die Landwirtschaft wird auch weiterhin mit der globalen Test-, Entwicklungs- und Vermarktungsinfrastruktur für führende Pflanzenschutztechnologien von Bayer kombiniert
27.1.2023
 
ExxonMobil qualifiziert Durasorb™ Cryo-HRU-
Technologie von BASF für die Vorbehandlung von
Flüssigerdgas2
Durasorb Cryo-HRU ermöglicht Kosteneinsparungen durch Einsatz einer Dual-Purpose-Technologie und trägt zur CO2-Reduktion der Flüssigerdgas-Produktion bei
25.1.2023
 
Flexible Sensorstreifen helfen, den Treibstoffverbrauch
beim Fliegen zu senk
Forschende vom Fraunhofer IZM demonstrieren im Auftrag des Flugzeugherstellers Airbus Central C&T, wie Sensoren in der äußeren Kunststoffverkleidung integriert werden und trotz der rauen Bedingungen robust messen können
18.1.2023
 
thyssenkrupp Uhde von ADNOC ausgewählt für Projektentwicklung einer kommerziellen Ammoniak-Cracking-Anlage
Ammoniak-Cracking ermöglicht Aufbau von globalen Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff
18.1.2023
 
JUMO wird 75 Jahre alt -
1948-2023 - Menschen und Technik in Bewegung
Ein
dreiviertel Jahrhundert ist es her, dass Moritz Kurt Juchheim 1948 die heutige JUMO GmbH & Co. KG gründete. Seitdem hat sich viel verändert - Menschen, Technik, Produktsortimente und Dienstleistungen
19.12.2022
 
NRW-Ministerpräsident Wüst besucht den Bayer-Standort Dormagen
Ministerpräsident Wüst hob hervor: „Die Chemie ist eine Schlüsselindustrie, ohne deren Produkte Klimaschutz nicht möglich ist. Mit den Investitionen in Höhe von 180 Millionen Euro stärkt die Bayer AG in Dormagen den Industriestandort Nordrhein-Westfalen langfristig
17.12.2022
 
thyssenkrupp Uhde von CF Industries und Mitsui für „Blue Ammonia“-Projekt ausgewählt
Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 60%
- uhde® Ammoniaktechnologie ermöglicht weltweit führende „Blaue Ammoniak“-Einzelstranganlage
15.12.2022
 
Bayer startet in den USA branchenweit erste öffentliche Datenbank
über wissenschaftliche Kooperationen des UnternehmensI
Der Bayer Science Collaboration Explorer veröffentlicht Informationen zu
vertragsbasierten wissenschaftlichen Kooperationen mit Universitäten, öffentlichenForschungseinrichtungen und Einzelpersonen in den USA
13.12.2022
 
Innovationsoffensive im Rheinischen Revier für eine nachhaltige FaserwirtschaftI
In einer postfossilen, klimaneutralen Wirtschaft gewinnt die Verwendung pflanzlicher Fasern zunehmend an Bedeutung. Das Hygienepapierunternehmen WEPA aus Arnsberg, das Verpackungsunternehmen IP-Verpackungen aus Aldenhoven und die Papierfabrik Zerkall aus Hürtgenwald treiben die Forschung zur industriellen Anwendung solcher Fasern weiter voran
16.11.2022
 
Bild :
Copyright: — Lufthansa Group
Klimaforschung: Drittes Flugzeug der Lufthansa Group im Einsatz für IAGOSt
Expert:innen des Unternehmens und des Forschungszentrums Jülich haben einen Airbus A330-300 von Eurowings Discover (Kennung D-AIKE, "Kilo-Echo") mit speziellen Messinstrumenten für das europäische Forschungsprojekt IAGOS ausgestattet. Die zwei im Flugzeugrumpf eingebauten Messsonden sammeln während Linienflügen Daten zur Zusammensetzung der Atmosphäre.
8.11.2022
 
DTP Thermoelectrics erhält grundlegendes Patent zur thermoelektrischen Technologie
Das Patent basiert auf theoretischen und analytischen Modellen, die untermauert wurden durch die Fertigung und Charakterisierung von thermoelektrischen Geräten auf Grundlage von thermoelektrischen Werkstoffen mit der patentierten DTP-Technologie (Distributed Transport Properties #meorga
31.10.2022

Für ein großes Clean-Ammoniak-Anlagenbauprojekt in den USA ausgewählt
• CO2-Reduzierung (CO2-Abscheidung und -Speicherung) minimiert Emissionen
• uhde® Ammoniaktechnologie ermöglicht weltweit führende Einzelstranganlage von 3.500 t/Tag
27.10.2022

Experimentelle Toxikologie und Ökologie der BASF erhält Zertifizierung für Gute In-vitro-Methodenpraxis
• Erstmalige Zertifizierung durch das Institute for In Vitro Sciences auf der Grundlage des von der OECD veröffentlichten Leitfadens
• Gute In-vitro-Methodenpraxis erhöht die Qualität der mit In-vitro-Testmethoden gewonnenen Daten und das Vertrauen in neu entwickelte Alternativmethoden zu Tierversuchen
9.10.2022

BASF und GS Engineering and Construction wollen gemeinsam modulare Lösungen zur CO2-Abscheidung entwickeln
Paket aus spezialisierten Ingenieurdienstleistungen, CO2-Abscheidung,Projektfinanzierung bis hin zu Speicherung und Nutzung - OASE® blue von BASF: Beitrag zu Nachhaltigkeit und Kostensenkung beiCO2-Abscheidung
6.10.2022

thyssenkrupp Uhde gewinnt Auftrag für emissionsreduzierte Koksofenbatterie in Japan
Erste Installation der umweltschonenden EnviBAT®-Technologie in Japan - Ersatz einer vorhandenen Batterie
22.9.2022
 
Erfolgreiches Handeln in schwierigen Zeiten
Geschäftsführer sehen große Chancen für JUMO
Zusätzlich zu Dimitrios Charisiadis, der seit 2020 JUMO-Geschäftsführer ist, wurde Steffen Hoßfeld zum neuen Geschäftsführer bestellt. Das Führungs-Duo blickt auf herausfordernde erste Monate zurück und hat große Pläne für die Zukunft
|
|
26.1.2023
 
Kryokonservierte primäre menschliche Zellen
Jede Zellcharge wird hinsichtlich Zelllebensfähigkeit, Morphologie, Plattierungseffizienz und Zellmarkerdaten validiert. Die Zellen werden 5-7 Tage lang kultiviert, bevor sie freigesetzt und mit demografischen und serologischen Daten geliefert werden
13.1.2023
 
Glykane erforschen – neues Licht auf die "dunkle Materie" der Biologie werfen
Die Fakultät für Biowissenschaften der Universität Leeds (UK) ihre Spezialreagenzien für die Produktion, Visualisierung und Analyse von Glykanen einsetzt und ihre Wechselwirkungen untersucht, die für den Fortschritt der Glykobiologie von entscheidender Bedeutung sind.
11.1.2023

Online oder in Präsenz:
JUMO Campus macht‘s möglich
Flexible und praxisorientierte Weiterbildung in der
Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik Im Fortbildungsbereich sind daher effiziente Lösungen gefragt, die auf die jeweiligen Lernanforderungen zugeschnitten sind
27.12.2022
 
Die bahnbrechende SmartChemistry-Technologie® nutzt ein sauberes Heizsystem, um das Potenzial hochwertiger Daten im Labor zu nutzen
Diese einzige Plattform
ermöglicht die Zusammenstellung von Reaktionsdaten aus mehreren Datenquellen, um ein bereinigtes, harmonisiertes und kategorisiertes Repository für die Nutzung von Reaktionsdaten durch Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), Suchwerkzeuge und maschinelles Lernen (ML) / künstliche Intelligenz (KI) bereitzustellen
15.12.2022
 
Schnelle, kostengünstige Produkte zur extrazellulären Vesikelisolierungg
Traditionell war die Ultrazentrifugation
die bevorzugte Methode zur Isolierung oder Trennung von Elektrofahrzeugen. Obwohl es immer noch weit verbreitet ist, neigt die Ultrazentrifugation nicht nur dazu, die Vesikelform und Funktionalität zu verändern,
15.12.2022
 
Für eine Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau: FMD startet mit dem Aufbau einer Mikroelektronik-Akademie
Mit dem Start der Mikroelektronik-Akademie legt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) den Grundstein für moderne Ausbildungsangebote im Bereich Mikro- und Nanoelektronik, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. In Kooperation mit Bildungsträgern und Industriepartnern soll die Akademie im Rahmen einer einjährigen Konzeptionsphase praxis-basierte Modulangebote erarbeiten und über die nächsten drei Jahre erproben.
12.12.2022
 
MEORGA startet ins Messejahr 2023 mit komplett ausgebuchten HallenI
An den jeweiligen Messestandorten zeigen ca.150 Fachfirmen (darunter die Marktführer der Branche) ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung
12.12.2022
 
Zelldurchlässige kleine Moleküle für regenerative Medizin und Krebsforschung
Kleine Moleküle sind zelldurchlässige organische Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die chemisch hergestellt werden, im Gegensatz zu größeren Molekülen wie Proteinen, die oft auf biologischem Wege hergestellt werden
9.12.2022
 
Daten sammeln für innovative Fußgängermodelle mit KI
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Universität Wuppertal sind aktuell auf dem Lichterfest in Lyon aktiv, um neue Daten für die Fußgängerforschung zu sammeln. Das Fête des Lumières, das gestern startete, zieht jedes Jahr rund 2 Millionen Menschen in die französische Großstadt
2.12.2022
 
Gefahrenabwehr direkt vor Ort
In einer Welt, in der Bedrohungen immer unberechenbarer werden, ist es empfehlenswert, sich speziell im Hinblick auf CBRNe Lagen optimal aufzustellen. Damit Sie sich schnell und komprimiert einen Überblick über die neuesten Analysetechniken verschaffen können, laden wir Sie herzlich ein zu unserem neuen InfoCamp
2.12.2022
 
Britische Chemiker halbieren den Energieverbrauch Angetrieben von der globalen Energiekrise und der Notwendigkeit, Laborabfälle zur Bekämpfung des Klimawandels zu bekämpfen, entschieden sich die Central Teaching Laboratories, in Asynt DrySyn Heizblöcke und CondenSyn wasserlose Kondensatoren zu investieren
30.11.2022
 
Handbuch zur Kryokonservierung von Organoiden
Das Handbuch
vereint veröffentlichte Zitate, Zitate und Daten von führenden internationalen Forschungsgruppen, die die CELLBANKER-Produktpalette® verwenden, um ihre Organoide einfach und sicher zu kryokonservieren.
14.11.2022
 
Nachhaltige Extraktionstechnologie unerlässlich für Green Beauty Innovation
Asynt berichtet, wie der nachhaltige Kosmetikinnovator Keracol Ltd (Leeds, (UK) seine DrySyn-Heizblöcke und CondenSyn-Luftkondensatoren bei der Entwicklung und dem Scale-up seiner preisgekrönten Dr. Craft Mandarin Green Beauty-Produktreihe einsetzt
12.11.2022
 
Multiplex-Analytik mit paramagnetischen Mikropartikeln
Die Covid-Pandemie hat neben vielen Herausforderungen auch einen Innovationsschub in der Diagnostik mit sich gebracht. Innerhalb kürzester Zeit mussten zuverlässige Nachweismethoden entwickelt, unzählige Labore ausgerüstet und mehrere hunderttausend Tests pro Woche durchgeführt werden
9.11.2022
 
Schnelle Erstellung von kundenspezifischen Zelllinien
Mit einem patentierten FAST-HDR-Plasmidvektorsystem
kann AMSBIO die Vektorkonstruktion drastisch beschleunigen und die Zeit reduzieren, die erforderlich ist, um modifizierte Klone nach der Transfektion erfolgreich zu isolieren. |
|