-

 

 

Das Portal der Prozessanalytik PAT - Technologie und Prozesskontrolle

 
 

 




1 / 21
2 / 21
3 / 21

4 / 21
5 / 21
6 / 21
7 / 21
8 / 21
9 / 21
10 / 21
11 / 21
12 / 21
13 / 21
14/ 21
15 / 21
16 / 21
17 / 21
18 / 21
19 / 21
20 / 21
21 / 21



 


Die neuen Prozessgeräte von Jumo

Magnetisch-induktives-Durchflussmessgerät JUMO flowTRANS MAG H2O

Digitaler optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff in wässrigen Lösungen - JUMO digiLine O-DO S10

JUMO-Schwimmerschalter in horizontaler Ausführung - JUMO NESOS R40 LSHJ

Präzisionsdruckmessumformer JUMO TAROS S47 P

Prozessvisualisierung JUMO variTRON 500 touch

 

 

Neue Prozessanalytik-Anwendungen

 

Produkte für die Prozessanalytik

 
 

3.10.2023


Einfaches Scale-up neuer Pulvertrocknungsprozesse mit RoLab von De Dietrich Process Systems

Ob für neue Verbindungen oder die Entwicklung saubererer, effizienterer Verfahren für bestehende Moleküle, das Scale-up ist ein entscheidender Schritt bei der Pulverproduktion von relevanten Molekülen, Zwischenprodukten oder APIs.


28.9.2023


Wasserstoff-Zukunft: JUMO bietet als Entwicklungspartner effiziente Lösungen

Wasserstoff entwickelt sich gerade zu DEM Energieträger der Zukunft. Er lässt sich mit Hilfe Erneuerbarer Energien (Wind, Sonne, Wasserkraft oder Biomasse) nicht nur CO2-neutral gewinnen, sondern auch gut speichern und vielseitig verwenden. JUMO ist nicht nur Lieferant, sondern auch Entwicklungspartner und Lösungsanbieter


27.9.2023


Failsafe-Monitor zum Abschalten der HPLC, wenn ein Lösungsmittelbehälter leer wird
Moderne Chromatographiesystemesind häufig automatisiert und ermöglichen einen hohen Probendurchsatz, der noch vor wenigen Jahren undenkbar war. Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen die Zahl der für den Betrieb von HPLC-Systemen ausgebildeten Labormitarbeiter reduziert haben


23.9.2023


Berührungslose Schichtdickenmessung für Brennstoffzellen

Die Überwachung und Messung der Dicke funktionaler Beschichtungen in Brennstoffzellen ist für den Herstellungsprozess entscheidend. Das berührungslose fotothermische Verfahren ist für diese semi- oder intransparenten Schichten ideal


19.9.2023


Das vielseitigste Ultraschall-Durchflussmessgerät von Titan Enterprises jetzt mit ASCII-Durchfluss-Streaming

Atrato® Produktlinie von Ultraschall-Inline-Durchflussmessgeräten verfügt jetzt über eine ASCII-Flow-Streaming-Funktion über USB und ist Reverse-Flow-fähig, was die Fähigkeit zur Optimierung für die Anwendung des Benutzers zusätzlich zu den Datenprotokollierungs- und Diagnosefunktionen verbessert.

18.9.2023


Wasserstoff Komponenten für die Gasanalyse

H2 hat eine hohe Energiedichte und eignet sich deshalb gut als Substitut für fossile Energieträger wie Kohle oder Erdgas. Da es in der Natur überwiegend nur gebunden vorliegt, muss es aus seinen
Trägern herausgelöst werden. Dies erfolgt z.B. bei Wasser (H2O) durch Elektrolyse- kommt der Strom dabei aus erneuerbaren Quellen spricht man von ‚grünem‘ Wasserstoff- oder bei Methan (CH4) - dem Hauptbestandteil von Erdgas- durch Dampfreformation oder Pyrolyse


5.9.2023


Dual-Detektor für anspruchsvolle GPC/SEC-Anwendungen
Der Viskosimeter/DRI-Detektor COMBO-ONE von TESTA Analytical setzt einen neuen Standard für anspruchsvolle GPC/SEC-Anwendungen, wie z.B. die Untersuchung der Struktur und Verzweigung von Polymeren.


15.8.2023


Kritische Prozessparameter in Biopharma-Downstream

Hamilton hat kürzlich ein umfassendes Whitepaper mit dem Titel: "Biopharma PAT: Downstream Critical Process Parameters" veröffentlicht. Damit bietet das Unternehmen Biopharma-Herstellern einen wichtigen Leitfaden, um effiziente und robuste Downstream-Prozesse zu entwickeln. Diese sind in der biopharmazeutischen Produktion die Basis für eine optimale Produktqualität, -sicherheit und -wirksamkeit


11.8.2023


Die Zuverlässigkeit von Durchflussmessern ist für Online-Analysatoren in der Öl- und Gasindustrie von entscheidender Bedeutung

Titan Enterprises, ein führender britischer Entwickler und Hersteller von Sensoren zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses, präsentiert einen Vergleich seiner Durchflussmessertypen, die die Eignung für Ihre Prozessanwendung beeinflussen

 

 

 


Die eignungsgeprüfte
kontinuierliche Online-Messung -
von Schadstoffen in der Luft

Die Technologie

 





Handgehaltener Metallanalysator
für
schnelle Vor-Ort-Analysen und PMI



Die integrierte Werkstoffdatenbank beinhaltet die meisten industriell verwendeten Legierungen.





Das Online-Analyse-System
Typ 8905 ist ein kompaktes und modulares System zur Überwachung aller wichtigen Wasserparameter auf einer Plattform.



Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer-und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase.

 



Kompaktes Handmessmessgerät
- OXYTRANS M -



Für die mobile und schnelle
   Bestimmung von Sauerstoff (O2)
in Flüssigkeiten und Gasen



Prozess- und Umwelttechnik


Luftreinhaltung, Emission, Prozessmesstechnik, Wasseranalytik; HORIBA Ihr kompetenter Systemanbieter.



Automatisierte Probenvorbereitung für die Analytik von Rückständen und Kontaminaten
in Lebens- und Futtermitteln sowie in Umweltproben und biologischen Matrices




Unsere Lösungen für Ihr Labor

 

 

 



Digitale Automation und Künstliche Intelligenz in der Produktion
KI ist der Schlüssel zur
Welt von Morgen

Elektrische und pneumatische Automatisierungstechnik für die Industrie 4.0
Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung


 

AMS 3211-600 Hochtemperatursonde für die Prozessanwendung bei Temperaturen bis 1750 °C einsetzbar

 



Metrohm Process Analytics verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Online-Prozessanalytik.

 




Die Analysenkette in der Probenaufbereitung muss stimmen



Nach einer Analyse der Firma ABB fallen 70 % aller Fehler in einer Messung
auf die Entnahme, den Transport und die Aufbereitung der Probe
.




,Fast & Flexible Nanoparticle Size Analyser



Testa Analytical Solutions e.K is now offering optimized versions of its proprietary Differential Refractive Index (DRI) Detector under OEM contract to enhance the performance of both HPLC and GPC/SEC systems.

 


HWI group – Dienstleistungen für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte




Die HWI group bietet eine breite Palette an individuellen und spezialisierten pharmazeutischen Dienstleistungen
für die Pharma-​, Biotech-​ & Medtech-​Branche an, insbesondere für Wirkstoffe, Arzneimittel und Medizinprodukte.

 
 


  mehr Prozessanalytik-Anwendungen

 

   
 

Nachrichten

Forum Analytik  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23.9.2023

Jülicher Expertise für neue Agri-Photovoltaikanlage im Rheinischen Revier

Bereits seit Juni errichtet RWE am Rande des Braunkohlentagebaus Garzweiler auf einer rund sieben Hektar großen Rekultivierungsfläche die Agri-Photovoltaikanlage (Agri-PV), in der Solarstrom gewonnen und gleichzeitig Acker- und Gartenbau betrieben werden soll


29.8.2023


Sartorius erhält Investment-Grade-Rating der Ratingagentur S&P Global Rating

S&P stuft Sartorius mit BBB-Rating mit stabilem Ausblick ein
- Ratingagentur hebt Sartorius' operative Stärke, finanzielle Disziplin und gesunde Endmärkte hervor - In seinem ersten Kreditrating hat der Life-Science-Konzern Sartorius eine Bonitätsbewertung im soliden Investment-Grade-Bereich erhalten


28.8.2023


Chips der Zukunft könnten durch Magneteffekt in Elektronen 100-mal weniger Energie verbrauchen

Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann. Erste Tests weisen einen Wirkungsgrad von 50% zur Stromspeicherung und 80% zur Wasserstofferzeugung bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren aus


28.8.2023


Umstellung auf Wasserstoff?

Auf der Gat | Wat 2023 (Köln, Deutschland, 6.-7. September) wird Teledyne Gas & Flame Detection seine neuesten Technologieentwicklungen für alle Gasversorgungsunternehmen vorstellen, die an Wasserstoffumstellungsprojekten beteiligt sind. Am Stand E25 in Halle 7 wird Teledyne den brandneuen Hochleistungs-Gasdetektor GS700-Hydrogen und den kürzlich auf den Markt gebrachten ultraschnellen Spyglass SG50-F-IR3-Hydrogen-Flammendetektor vorstellen


26.8.2023


RWE errichtet weitere Solar-Speicheranlage im Tagebau

Im Braunkohlentagebau Hambach hat der Bau für eine Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher begonnen. Für die Anlage wird RWE rund 22.000 Solarmodule installieren, die zusammen jährlich mehr als 3.100 Haushalte klimafreundlich mit Strom versorgen können


25.8.2023


Neues JUMO-Werk im Technologiepark: „Es geht mit großen Schritten voran“

Projekt liegt voll im Zeit- und Kostenplan / Betondecken in dieser Woche verlegt / Probebohrungen Geothermie Ende August


7.8.2023


Forschungsflugzeug HALO untersucht den Transport von Treibhausgasen und Aerosolen über dem Pazifik

Extreme Regenfälle des asiatischen Monsuns sorgen in Südostasien immer wieder für katastrophale Zerstörungen. Doch die Auswirkungen dieses großräumigen Wettersystems reichen weit über den indischen Subkontinent hinaus – etwa durch den Transport stark verschmutzter Luftmassen aus der bodennahen Atmosphäre in Südostasien bis in die untere Stratosphäre über Europa.


5.8.2023


Flexibilisierte Bioenergie neben Wasserstoff in Kraftwerks-strategie einbeziehen

Heute verkündete das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) Fortschritte bei der Erarbeitung ihrer Kraftwerksstrategie. Unter anderem habe man sich mit der Europäischen Kommission darauf geeinigt eine Förderung von Erdgaskraftwerken mit einem Umfang von bis zu 15 GW auszuschreiben, die dann bis spätestens 2035 vollständig auf Wasserstoff umgestellt wer-den müssen.


4.8.2023


Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff

Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und
kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann. Erste Tests weisen einen Wirkungsgrad von 50% zur Stromspeicherung und 80% zur Wasserstofferzeugung bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren aus


19.7.2023


Vom Glasthermometer bis zum Sensor

Der frühere Glasthermometer-Hersteller JUMO hat sich zum Global Player weiterentwickelt, der den Anwendern einen echten Mehrwert bietet: Kunden können ihre Daten aus dem Sensor direkt in die Cloud überspielen. „Der Kunde und seine konkreten Anforderungen bleiben auch in Zukunft die entscheidenden Stellgrößen für unser Wachstum. Wir werden in den nächsten Jahren unsere Palette an maßgeschneiderten Kundenlösungen deutlich erweitern“, betont Charisiadis (ein Geschäftsführer bei JUMO)
„In Indien läuft es sehr gut für uns, ob Versorgung mit sauberem Trinkwasser oder effiziente, nachhaltige JUMO-Produkte in Maschinen und Anlagen. Das Land bietet auf Jahre sehr gute Perspektiven. Auch dort setzen wir mit der indischen JUMO-Geschäftsführung konkrete Kundenprojekte als Partner um“, ergänzt Hoßfeld (ein Geschäftsführer bei JUMO)


11.7.2023


HIMA-Gruppe erzielt Rekord-Auftragseingang in 2022

Mit einem Plus von 18 % im Auftragseingang hat die HIMA-Gruppe in 2022 ein weiteres Rekordjahr abgeschlossen. Der Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen erwartet durch Digitalisierung, Internationalisierung und den Ausbau von Partnerschaften weiteres Wachstum in 2023.


3.7.2023


Batteriematerialien treffen auf Recycling: BASF ist erstes Unternehmen, das gemeinsames Zentrum für Batteriematerialien und -recycling einrichtet

Einweihung der ersten modernen Anlage (in Schwarzheide) zur Herstellung von Kathodenmaterialien in Deutschland - Auftakt für eine Batterierecycling-Anlage von Weltniveau zur nachhaltigen Herstellung von Schwarzer Masse in Europa


27.6.2023


Mehr als doppeltes Marktpotenzial: Bayer möchte regenerative Landwirtschaft auf über 160 Millionen Hektar vorantreiben

Crop-Science-Division möchte angrenzende Märkte zur klassischen Landwirtschaft erschließen - mit einem Volumen von über 100 Milliarden Euro - Einzigartige Pipeline mit geschätztem Spitzenumsatzpotenzial von über 30 Milliarden Euro soll regenerative Landwirtschaft fördern und Landwirten helfen, die globale Ernährung zu sichern und den Klimawandel einzudämmen


19.6.2023


Aktionswoche Artenvielfalt - Biogas verbindet Biodiversität mit Versorgungssicherheit
Mit dem heutigen Start der Aktionswoche Artenvielfalt will der Fachverband Biogas gemeinsam mit zahlreichen Partnern darauf aufmerksam machen, dass sich Biogas und Biodiversität ergänzen und dass Biogasanlagen ein entscheidendes Puzzleteil in der Nationalen Biomassestrategie sein muss.


17.6.2023


Windenergie boomt weltweit

Der heutige Global Wind Day stellt Onshore und Offshore Wind ins Rampenlicht – Schlüsseltechnologien für die Schaffung einer grünen Energiewelt - RWE investiert massiv in den Ausbau der Windenergie im Rahmen ihrer Growing-Green-Wachstumsstrategie


10.6.2023


Emerson präsentiert auf der THERMPROCESS 2023 Lösungen für die Zukunft industrieller Brenner (Halle 10, Stand A12)

Auf der THERMPROCESS 2023 neue, weltweit zugelassene Verbrennungsprodukte werden vorgestellt, die
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Brennstoffzügen deutlich verbessern


8.6.2023


Gemeinsam für mehr Aufklärung: Bayer Vital startet Initiative „EyeOpener“ mit Experten und Patienten
Nah an Menschen mit Diabetes: Die EyeOpener-Initiative betreibt wichtige Aufklärung für regelmäßige Kontrolltermine für gesunde Augen - Unterstützung für Patienten und Experten: EyeOpener-Infobox mit Aufklärungs- und Schulungsmaterial wurde bereits über 440-mal bestellt


5.6.2023


Studienkooperation: Online zum Master für Nachhaltigkeitsmanagement

Ausweitung der Kooperation zwischen Siemens und Friedrich-Alexander-
Universität
- Einzigartiger Online-Studiengang stärkt Verständnis für aktuelle ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen


5.6.2023


Jumo on the move

Jumo, a leading provider of industrial sensor and automation solutions is celebrating its anniversary. It is doing together 25 subsidiaries, more than 60 agencies, and over 2.500 employees around the world.

 


31.5.2023




Konsequent nachhaltig: Aktualisierte Methode für gesamtes BASF-Produktportfolio veröffentlicht


Nachhaltigkeitsbewertungsmethode TripleS (Sustainable Solution Steering) umfassend aktualisiert

 

 

 


28.5.2023


Kühlung15.6.2023 auf nachhaltige15.6.2023 Weise neu gedacht
f
GLYSANTIN®-Kühlerschutzmittel als biomassenbilanzierte Lösungen für den europäischen Aftermarket verfügbar Spezielle Lösungen zur Unterstützung von Technologien für die Mobilität der Zukunft

 


26.5.2023


Neue Wasserstrategie der Regierung sollte Gespräche über die Kühlung in der Petrochemie anstoßen

Nachdem bereits berichtet wurde, dass das deutsche Bundeskabinett eine nationale Wasserstrategie beschlossen hat, um klimawandelbedingten Hitzewellen und Dürreperioden zu begegnen, weist ein Experte aus der Prozessindustrie auf die Auswirkungen auf petrochemische Anlagen hin, die für ihre Kühlprozesse
auf Wasserwege angewiesen sind1.

 

28.9.2023


Mikrotechnik erobert das Weltall für präzisere Erdbeobachtungn
Die Erdbeobachtung ist wie ein Superdetektiv für unseren Planeten. Sie zeigt uns, was auf der Erde passiert, und beeinflusst z.B durch genauere
Wettervorhersagen sogar unser tägliches Leben. Im Rahmen des EU geförderten Projekts SURPRISE hat ein Experten-Team untersucht, wie Erdbeobachtungssatelliten intelligenter, aber auch sicherer gemacht werden können.


22.9.2023


Die Messetermine 2024
Hier zeigen ca. 130 Fachfirmen der Mess-, Steuer-, Regel- und Automatisierungstechnik von 8:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- u. Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Die Messe wendet sich an Fachleute


22.9.2023

Erweitertes Angebot an Echtzeit-Durchflussmessern für Flüssigkeiten
Mit einem Durchflussbereich
von 0,01 bis 80 μl pro Minute und einer Auflösung von 1 nl pro Minute ist das Biotech Micro Flow Meter das perfekte Werkzeug für die präzise Überwachung extrem niedriger Durchflussraten, wie sie in UHPLC-, LC/MS- und mikro-/nanoskaligen
Bioprozessanwendungen auftreten.


19.9.2023


Optimiertes Photochemie-Modul für GSM-Chip-Reaktoren

Der PHOTOCHIP™ ist ein einfach zu bedienendes Gerät, das für die Durchführung photochemischer Reaktionen in der gesamten Palette von Uniqsis Glass Static Mixer (GSM)- Reaktorblöcken, auch bekannt als GSM-Chipreaktoren, optimiert ist.


19.9.2023


Probenentnahmeröhrchen mit doppelter Kappe für Gentest-Workflows

Ein neues 0,2-ml-PCR-Mikrozentrifugenröhrchen mit einem neuartigen Doppelkappendesign mit Klappdeckel und Schraubverschluss, um die Integrität von Proben zu wahren, die in Gentest-Workflows verwendet werden

 


18.9.2023

Maßgeschneiderter monoklonaler Antikörper enthüllt vielversprechendes HER2+-Brustkrebsziel.
HER2+ Brustkrebs ist ein hochaggressiver Krankheitssubtyp, der durch die Überexpression des humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors 2 (HER2) gekennzeichnet ist. Während HER2-gerichtete Therapien die Behandlungsergebnisse für diese Krebsform verbessert haben, bleibt die erworbene und inhärente Resistenz gegen diese Behandlung eine Herausforderung, was zu Untersuchungen alternativer therapeutischer Ziele führt


1.9.2023


Asynt bringt nachhaltiges Benchtop-Sythese-Tool für Batchreaktionen von 50 mL bis 500 mL auf den Markt

Der DrySyn Prodigy ist für die synthetische Chemieforschung ideal geeignet und arbeitet dank seiner einzigartigen verstell- und abnehmbaren Standfüße einwandfrei mit jeder Magnetrührer-Heizplatte.  Für die optimale Benutzersicherheit ist er auch mit hitze- und chemiebeständigen Griffen ausgestattet


29.8.2023


Fossile Heizanlagen und ihr Einfluss auf die Klimaziele

Seit dem Frühjahr 2023 wird das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, diskutiert. Eine überarbeitete Version soll nun im September verabschiedet werden. Ein Webtool von Jülicher Forschenden zeigt jetzt, wie sich mögliche Gesetzesvorgaben auf die Zahl der fossilen Heizungssysteme in Deutschland und im Zeitverlauf auf den Klimaschutz auswirken


23.8.2023

Lab-on-Chip-Technologie für das Screening lebender Tumore
ScreenIn3D mit Sitz in Glasgow, Großbritannien, berichtet darüber, wie ihre proprietäre Lab-on-a-Chip-Technologie es Krebsforschern ermöglicht, ihre Tests von Biopsiegewebeproben über eine breite Palette von Modalitäten hinweg zu miniaturisieren und sowohl Einzel- als auch Kombinationstherapien an lebenden Gewebeproben zu testen.


16.8.2023


Kryogene Probenaufbewahrungsröhrchen mit Außengewinde
Ziath berichtet, wie das 2-ml-CryzoTraq™ 2-ECT-Aufbewahrungsröhrchen eine hohe Probenintegrität aufrechterhält, indem es die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzkontamination minimiert, da das Design mit Außengewinde die Möglichkeit ausschließt, dass die Probe auf das Schraubengewinde trifft.

 

 


16.8.2023

AMSBIO unterstützt zwei junge Wissenschaftler bei der Teilnahme an der ISSCR 2023.
AMSBIO, ein Anbieter von innovativen Produkten und Dienstleistungen zur Beschleunigung der Stammzellforschung, hat zwei aufstrebende Biowissenschaftler gesponsert, die an der jüngsten ISSCR 2023-Konferenz in Boston, USA, teilnehmen und Poster präsentieren werden. Während die ursprüngliche Auszeichnung für einen Forscher bestimmt war, verdoppelte AMSBIO den Fonds und vergab zwei Stipendien auf der Grundlage der hohen Qualität der Einreichungen.


13.8.2023


Webinar am 23.08.2023, 11:00 - 11:45 Uhr Druck-, Füllstand- und Durchflussmessung

Am 23.08.2023 führt KROHNE seine Webinar-Reihe zur Anlagensicherheit fort. Wir möchten Sie hiermit einladen, kostenfrei am Webinar „Druck-, Füllstand- und Durchflussmessung in sicherheitsgerichteten Anwendungen mithilfe von Drucktransmittern teilzunehmen.


11.8.2023


Grünes Ammoniak: thyssenkrupp Uhde unterzeichnet Vertrag mit Ark Energy für Machbarkeitsstudie des Han-Ho H2 Hub Projektes

thyssenkrupp Uhde wurde von Ark Energy Corporation Pty Ltd im Namen des Han-Ho H2 Konsortiums („das Konsortium“) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Unterstützung der Entwicklung des Han-Ho H2 Hub Projektes beauftragt. Die Studie beinhaltet eine umfassende techno-ökonomische Analyse der Power- to-Ammonia-Wertschöpfungskette unter Anwendung der von thyssenkrupp Uhde entwickelten RHAMFS®- Methode


9.8.2023


Zuverlässige, leistungsstarke Verbindungen für UHPLC-Geräte

Biotech Fluidik hat eine praktische Übersichtsarbeit veröffentlicht, in der gezeigt wird, wie die MarvelX™- und MarvelXACT- Hochdruck-Fluidikverbindungen™ es den Anwendern ermöglichen, eine zuverlässige, wiederholbare und konsistente UHPLC-Leistung zu erzielen. In diesem Whitepaper untersuchen Fluidik-Experten die Herausforderungen bei der Verbindung, mit denen Anwender moderner UHPLC-Geräte konfrontiert sind

 

 


9.8.2023


So verbessern Sie die Reproduzierbarkeit Ihrer Flow-Chemie

Um die Reproduzierbarkeit des Scale-ups der Durchflusschemie zu verbessern, ist eine präzise Steuerung von Mischung und Temperatur bei stark exothermen oder schnellen Reaktionen unerlässlich

 


7.8.2023

MEORGA MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation in Landshut
Die MEORGA veranstaltet am 18. Oktober 2023 in der Sparkassen-Arena in Landshut eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik - Hier zeigen ca. 160 Fachfirmen (darunter die Marktführer der Branche) ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung


3.8.2023


BASF veröffentlicht Ökobilanzstudie zu Polyamiden aus chemisch recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen in Mozzarella-Verpackungen

Unabhängige Studie vergleicht den Einsatz verschiedener Formate und Rohstoffe im gesamten Lebenszyklus von Verpackungen - Flexible Mehrschichtverpackungen unter Verwendung nachhaltiger Rohstoffe mit der höchsten Reduktion an CO2 Emissionen


3.8.2023

Hochempfindliche und präzise In-vivo-Lumineszenz-Bildgebungt
Diese hochmoderne Nano-Lantern-Lentivirus-Technologie, die aus einer verbesserten Renilla-Luciferase besteht, die mit einem orange fluoreszierenden Protein (OFP) verbunden ist, stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Methoden dar und ist bereit, viele In-vivo-Bildgebungsanwendungen zu revolutionieren


25.7.2023

Hochempfindliche und präzise In-vivo-Lumineszenz-Bildgebung
In einem aktuellen Projekt arbeitet ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaftsverbänden jetzt im Auftrag der EU-Kommission an einem einheitlichen digitalen Produktpass. Dieser soll im Rahmen einer EU-Verordnung z.B. über einen QR-Code alle Produktinformationen entlang der Wertschöpfungskette verfügbar und dezentral abrufbar machen

 


21.7.2023


PFAS-kontaminiertes Wasser wird wieder sauber – erfolgversprechendes und umweltschonendes Verfahren entwickelt

Zu den gravierendsten gehört die Verschmutzung mit der gesundheitsschädlichen Ewigkeitschemikalie PFAS, die in vielen Böden und Gewässern und damit auch in unserer Nahrung zu finden ist. Sie zu entfernen ist zwar möglich, aber aufwendig und produziert Sondermüll.


21.7.2023


Sartorius eröffnet in Puerto Rico Produktionsstätte für Zellkulturmedien
Der Life Science Konzern Sartorius hat seinen bestehenden Standort in Yauco, Puerto Rico, um eine Produktionsstätte für Zellkulturmedien erweitert. Mit dem 2.000 Quadratmeter großen Bereich, der heute offiziell eröffnet wurde, vergrößert das Unternehmen seine Kapazitäten für Zellkulturmedien, wobei der Fokus auf Kunden in der Region Amerika liegt


19.7.2023


Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen in der Schwerelosigkeit

Ziel des Projekts ADDONISS
(
Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS) ist die Erforschung neuronaler Zellkulturen in der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation ISS


18.7.2023


Verbesserung der Leistung von SPR-Instrumentenn

Die Oberflächenplasmonenresonanz
ist die Technik der Wahl zur Messung molekularer Wechselwirkungen in der Fluidik, einschließlich Serum, Speichel und organischen Lösungsmitteln. Die SPR-Technologie ermöglicht vorteilhafterweise die Bewertung der Affinität und Kinetik molekularer Bindungsreaktionen ohne den Aufwand der Markierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
   mehr Nachrichten


 
   mehr Forum Analytik
top

©

Analytic Journal Kontakt Der Analytik-Brief - Abo Firmen-Eintrag Das Analytic Journal Impressum Sitemap